Mario Ruder: „Immer noch besser werden!“

Ruder Küchen ist seit über 50 Jahren als Familienunternehmen erfolgreich am Markt

Hier werden Küchenträume wahr: Beim Berliner Unternehmen Ruder Küchen finden Kunden nicht nur Küchen, sondern auch Möbel für das ganze Haus und eine große Auswahl an Haushalts- und Einbaugeräten. Dabei wird besonders auf Langlebigkeit und Qualität geachtet. Die Mitarbeiter von Ruder Küchen realisieren seit einem halben Jahrhundert Küchenträume mit viel Leidenschaft und legen Wert darauf, dass Interessenten für ihr persönliches Budget das Optimum erhalten.

Selbstständig aus Leidenschaft

Vor mehr als 50 Jahren hat der Vater von Mario Ruder sein Gewerbe angemeldet. Im Jahr 1970 startete er mit zwei Geschäften und zehn Mitarbeitern in die Selbstständigkeit. „In der damaligen DDR war das ein ungewöhnlicher und mutiger Schritt“, betont sein Sohn heute und erinnert sich: „Meine Familie war immer mit viel Leidenschaft selbstständig und so ist es vielleicht auch zu erklären, dass sich unser Unternehmen über Jahrzehnte – erst in der DDR und dann in der Bundesrepublik – erfolgreich entwickelt hat.“ Mario Ruder hat das Unternehmen im Jahr 2003 übernommen. Damals waren 26 Mitarbeiter bei Ruder beschäftigt. Heute arbeiten 50 Angestellte an sieben Ruder-Standorten. Er erinnert sich noch gut, wie er als Kind mit seinem Vater zu Geschäftsterminen gefahren ist und dort beobachtet hat, wie dieser verhandelte, verkaufte und Waren beschaffte. „Ich bin mit der Firma aufgewachsen und ich bin in die Firma reingewachsen“, erklärt der Familienunternehmer.

Die Ruder-Küche: exakt geplant und gebaut – mit Garantie

Am Anfang eines Ruder-Küchenbauprojekts steht immer die Bedarfsanalyse. Gemeinsam mit den Kunden klärt Ruder Fragen wie: Welches Budget steht zur Verfügung? Wie viel Personen leben im Haushalt? Wie groß ist die Küche? Welche Geräte werden gebraucht und gewünscht? Die rechtzeitige Küchenplanung sei „gerade bei Neubauten sehr wichtig, denn davon hängt ja ab, wo die Elektro- und Wasseranschlüsse montiert werden müssen“, so Ruder. Nach dieser Analyse werden „im Detail die Elektrogeräte, die Schränke, die Arbeitsplatten, die Einschübe, die Griffe, die Beleuchtung, und viele weitere Einzelheiten der Küche geklärt“. Das geschieht in den Ruder-Filialen am Computer und vor Ort beim Kunden. Viel Wert legt Ruder Küchen auf das Feinaufmaß, „es wird also vor Ort genau ausgemessen, dass alles passt.“ Handelt es sich um einen Neubau, bekommt der Kunde einen Kücheninstallationsplan für seine Baufirma. Der Unternehmer betont: „Bei uns gibts alles aus einer Hand: Beratung, Lieferung, Montage, und die Abnahme der Küche. Und auf alle Hausgeräte geben wir die Ruder-Komplett-Schutz-Garantie solange die Kunden es wünschen.“

Smart in die Zukunft

Bereits vor fünf Jahren hat Ruder Küchen eine Smart-Home-Wand im Lichtenberger Küchenstudio am Ostkreuz eingerichtet. Damals steckte die smarte Technologie noch in den Kinderschuhen. „Heute ist die Wand richtig groß geworden. Sie zeigt Besuchern unseres Küchenstudios viele Beispiele, wie die digitale Technologie ihr Leben komfortabler und sicherer macht – von der Jalousie über den Dampfbackofen bis zum Fernseher und Geschirrspüler“, schwärmt Ruder. Ob Backen, Braten, Kochen, Waschen oder Spülen – intelligente Haushaltsgeräte erleichtern den Alltag und bei Ruder Küchen bekommen Kunden die Geräte zahlreicher führender Markenhersteller wie Miele, Bosch, Siemens und Neff. Für die Bedienung lädt man sich eine App aufs Mobiltelefon, über die die Geräte gesteuert werden. „Ganz gleich, ob die Kunden gerade auf der Dachterrasse, im Garten, in einem anderen Raum oder im Büro sind, erläutert Ruder.

Engagiert für den Sport und die Kinder

Soziales Engagement wird bei Ruder großgeschrieben. Als die Björn-Schulz-Stiftung vor ein paar Jahren eine neue Gemeinschaftsküche bei Ruder planen ließ, besuchte Mario Ruder den Sonnenhof in Pankow. „Ich lernte auch damit umzugehen, todkranke Kinder zu sehen. Ich konnte nicht anders, ich musste helfen“, erinnert sich der Familienvater. Mittlerweile sind es Fußball-, Ruder- und Handballvereine, und Benefizturniere, die Ruder unterstützt. Kochevents finden mit bekannten Schauspielern im Ruder-Küchenstudio statt, wo aktiv Spenden für den guten Zweck gesammelt werden. Die Gelder gehen an die DKMS, an den Verein „Kolibri“ für krebskranke Kinder, an „Ein Quäntchen Glück“ und an kleine Patienten des Helios Kinderklinikums in Berlin Buch. „Vor vielen Jahren lief ich meinen ersten Marathon und ich beschloss, diesen als Spendenlauf für krebskranke Kinder zu laufen. Über 8.000 Euro kamen dadurch in einem Jahr zusammen. Mittlerweile sind es über 50.000 Euro, die ich so für den guten Zweck erlaufen habe“, freut sich Mario Ruder.

Erstklassig Qualität und Service

Wer sein Unternehmen so erfolgreich entwickelt, der wird natürlich auch immer wieder nach seinen Zukunftsplänen gefragt. „Ich will unser Unternehmen erfolgreich weiterführen und da ist mir der Service-Bereich ganz besonders wichtig. Dass wir eine erstklassige Qualität liefern, wissen unsere Kunden. Sonst wären wir auch nicht über so viele Jahre so erfolgreich am Markt“, unterstreicht Ruder. Der Service des Unternehmens sei „schon sehr gut“, so erhielten die Ruder-Kunden eine „erstklassige Beratung und Betreuung durch geschultes Fachpersonal“, die Servicequalität werde „durch den TÜV Thüringen unabhängig in Berlin, Hamburg und Köln geprüft.“ Ruder könne aber auch immer noch besser werden. „Das ist mein Anspruch. Und wenn wir dieses Ziel als Unternehmen, immer wieder besser zu werden, verfolgen, dann wird Ruder Küchen und Hausgeräte auch in zehn und mehr Jahren erfolgreich sein“, erklärt der Ruder-Chef mit Blick auf die Zukunft des Unternehmens.

Fritz Thormann

Redaktionelle Werbung

Cookie Consent mit Real Cookie Banner