„In nur wenigen Schritten zur Traumküche“: so oder so ähnlich beginnen viele verlockende Angebote für Küchenkäufer. Dabei sollte die Planung einer neuen Küche nicht überstürzt werden – schließlich möchte man sich auch die nächsten 20 Jahre noch an diesem Raum erfreuen. Zudem arbeiten immer mehr Küchenfachhändler mit raumübergreifenden Möbeln, die sich modular zusammensetzen und für Küche, Bad und Flur gleichermaßen planen lassen. Wer auf offene Grundrisse und eine harmonische, ganzheitliche Planung setzt, profitiert davon, alles aus einer Hand zu beziehen. Wir sagen Ihnen, worauf Sie beim Küchenkauf achten sollten.
Phase 1 – Das Konzept
Nehmen Sie sich ein bis zwei Monate Zeit, um sich umfassend zum Thema Küchenkauf zu informieren und inspirieren zu lassen. Auch, wenn Sie schnell wissen, welchen Stil Ihre neue Küche haben soll, werden Sie sehen: es warten ungeahnte Möglichkeiten auf Sie – und mit jeder Küchenmesse werden es mehr. Haben Sie schon einmal etwas vom Teppan Yaki oder der Kochendwasser-Armatur Quooker gehört? Und wussten Sie, dass es mittlerweile echte Betonfronten gibt, die handgespachtelt aufgetragen werden und somit besonders individuell sind? Eben. Recherchieren Sie in aller Ruhe die technischen und architektonischen Möglichkeiten. Das gilt auch für das passende Studio.
Phase 2 – Das Studio
Etwa ein bis zwei Termine umfasst Ihre Grundlagenplanung mit dem Studio. Nach dem ersten Beratungstermin wird häufig eine individuelle Skizze mit Planungsideen vom Küchenberater ausgehändigt – diese wird nach Unterschreiben des Kaufvertrages vertieft.
Für einen Termin vor Ort sollten Sie sich zwei bis drei Stunden Zeit einplanen. Einige Studios geben Materialproben mit nach Hause, was besonders am nächsten Tag mit etwas Abstand zur Beratung – und Betrachtung bei Tageslicht – hilfreich sein kann. Spätestens nach dem zweiten Termin im Studio erfolgt auch die Ausmessung bei Ihnen zuhause, die vom professionellen Küchenplaner vorgenommen wird. Der Vorgang der Planung selbst umfasst in etwa 3-4 Wochen.

Phase 3 – Individualisierung
Nach dem Erstellen eines Konzepts erfolgt die individuelle Anpassung der Küchenplanung auf die räumlichen Gegebenheiten bei Ihnen zuhause. Hierzu werden Installationspläne entworfen sowie Pläne für Sondergewerke, die außerhalb der Küchenmontage benötigt werden. Speziell, wenn Sie einen Raum umgestalten möchten, müssen Sie auch andere Handwerker wie Elektriker, Fliesenleger, Maurer etc. einplanen. Das nimmt noch einmal etwa zwei Wochen in Anspruch.
Phase 4 – Bestellung und Sichtung
Ihre Küche wird beim Küchenhersteller in Auftrag gegeben. Die Sichtung der Unterlagen seitens des Küchenbauers, Absprache bei Rückfragen und die anschließende Produktion werden etwa 8-10 Wochen in Anspruch nehmen. Achtung! Zu bestimmten Zeiten im Jahr herrscht eine erhöhte Frequenz im Studio und in der Produktionshalle. Dazu zählen beispielsweise die Monate Januar und Oktober, weil hier traditionell viel umgezogen oder fürs kommende Jahr geplant wird. Lieferzeiten können sich also auf mehrere Monate verzögern, ebenso die finale Planung seitens des Studios.

Phase 5 – Lieferung und Einbau
Ein gutes Küchenstudio kümmert sich um alle Eventualitäten am Tag des Einbaus: Parkgenehmigungen, Sonderanträge für Kräne oder Bauvorhaben, geschulte Schreiner für einen Aufbau nach Maß – und natürlich der behutsame Transport von Sonderanfertigungen, die individuell für Sie gefertigt wurden (z.B. eine schwere Beton- oder Natursteinarbeitsplatte). Küchenmonteure sind in der Regel qualifizierte Tischler und Handwerker, die seit vielen Jahren bei einem Studio tätig sind und bei denen jeder Handgriff sitzt. Dennoch kann der Aufbau einer hochwertigen Küche zwischen 2 und 5 Tagen in Anspruch nehmen.
Phase 6 – Qualitätssicherung
Ein verlässliches Küchenstudio ist auch nach Abschluss der Montage-Arbeiten für Sie da. Einige Studiobesitzer laden nach besiegeltem Küchenkauf z.B. zu einer Gerätevorführung im Studio ein, bei der Sie noch einmal mit den technischen Möglichkeiten der Einbaugeräte vertraut gemacht werden. Andere bieten das sogar für zuhause an. Bisweilen kann man auch auf eine Nachkontrolle des Studios setzen: etwa ein Jahr nach Bezug der fertigen Küche werden noch einmal alle Schränke in ihrem Aufbau kontrolliert und gegebenenfalls Schrauben nachgezogen. Lehnen Sie sich anschließend zurück und genießen Ihre neue Küche!
Susanne Maerzke
Redaktionelle Werbung