„Es hat sich seit der Gründung viel verändert, aber unserem Werkstoff Holz sind wir immer treu geblieben“, sagt Burkhardt Schröder, Geschäftsleiter der Unternehmensgruppe MAX Holzbau. Seit über 25 Jahren plant und realisiert MAX Holzbau Einfamilien-, Mehrfamilienhäuser, Objektbauten und Dachstühle in Holzbauweise. Aber wieso ist der Werkstoff Holz so attraktiv für Kunden:innen und was macht den Unterschied?
Holz macht den Unterschied
Bauherren:innen entscheiden sich bei MAX Holzbau bewusst für das Baumaterial Holz als nachwachsenden Rohstoff. Naheliegend ist hier der Faktor Umweltschutz und Energieeffizienz im ökologischen Holzhaus. Während das Holz zugeschnitten und für das Eigenheim verarbeitet wird, werden gleichzeitig neue Bäume gepflanzt, die wiederum auch, wie das schon verarbeitete Holz, Kohlenstoffdioxid aus der Luft aufnehmen und speichern. Holzhäuser sorgen so für ein gesundes Raumklima und sind am Ende der Lebensdauer problemlos recyclebar.
Das gesunde Raumklima wird in Holzhäusern oft durch den Wandaufbau garantiert. Nicht nur Bewohner:innen eines Hauses atmen, auch die Wände haben einen eigenen “Atem”. Bei der diffusionsoffenen Bauweise, die MAX Holzbau verwendet, fungiert der Baustoff als eigenständiger Feuchtigkeitsregulator. Überschüssige Luftfeuchtigkeit nehmen die Außenwände auf, speichert sie und geben diese in trockenen Zeiten ab. So schützt dieser “Atem” vor trockener Luft und verleiht jedem einzelnen Raum eine gesunde Raumluftqualität. Besonders für Allergiker:innen und Asthmatiker:innen sind Holzhäuser perfekt geeignet.
Auch als Dämmstoff setzt das Unternehmen unbehandelte Holzfasern ein, die aus nachhaltig betriebener Holzwirtschaft stammen. Die Holzfaserdämmung bietet im Sommer einen mehr als doppelt so hohen natürlichen Hitzeschutz im Vergleich zu einer Mineralfaserdämmung. Zusätzlich entsteht durch das verwendete Holz ein optimales Raumklima. Faktoren wie Gemütlichkeit und frischer Duft führen dazu, dass Menschen sich Zuhause fühlen. Besonders durch die offenporige Struktur filtert Holz die Luft, kann Schadstoffe binden und verarbeiten. Holz – ein Wunderwerk der Natur.

Dieses Wunder steckt voller verschiedener Möglichkeiten, denn Holz garantiert ganz unterschiedliche Baustile – von traditionell bis modern. Alle MAX Häuser sind so einzigartig, wie die Wünsche der Bauherr:innen. Von freigeplanten Häuser, die individuell nach Anforderungen entworfen und realisiert werden, bis hin zu Designhäusern, die von Architekt:innen das höchste Maß an Planung und Ausführung von Detaillösungen erfordern. Aber auch traditionelle Bauformen, wie die typischen Schwedenhäuser in unterschiedlich bunten Farben finden Beachtung. Gestalterische Grenzen werden bei der Fassade, Form, Farbe und Materialien nicht gesetzt. Ob Holzlamellen aus naturbelassenem Lärchenholz, lasierte farbige Holzfassaden oder die Kombination aus Holz- und Putzfassade, das Holzhaus ist ein Haus fast unbegrenzter Möglichkeiten.
Das #teammax realisiert große und kleine Wohnträume. Wichtig ist immer, dass die bestmöglichste Qualität und der Naturstoff Holz gewinnen und sich die Bauherren:innen in und mit ihrem Traumhaus wohlfühlen!
Neben dem Aspekt der Möglichkeiten ist auch die Vorfertigung ein ausschlaggebendes Argument, warum das Bauen mit Holz sich auszahlt. Momentan boomt die Baubranche, der Wunsch nach einem Eigenheim steigt und die Bauunternehmen sind für die nächsten zwei Jahre ausgelastet. Bei MAX Holzbau findet die Vorfertigung von Wand-, Decken- und Dachelementen in eigener Produktion statt. Der große Vorteil: Zeitersparnis durch Wetterunabhängigkeit, das Risiko für einen Schaden durch Feuchtigkeit wird verringert und der Prozess des Innenausbaus und der Haustechnikinstallation kann fließend ausgeführt werden. So entstehen kurze Bauzeiten auf der Baustelle und im Werk.
MAX Holzbau steht täglich vor kleinen und großen Herausforderungen und nutzt die Holzbauweise als Chance für die Zukunft. „Wir leben die Philosophie des nachhaltigen Bauens auch als Zeichen für die Erhaltung einer lebenswerten Umwelt“, sagte Burkhardt Schröder 2019, als der Unternehmensbereich Hausbau mit dem Zukunftspreis des Landes Brandenburg ausgezeichnet wurde.
Das Familienunternehmen wird auch in Zukunft in der Region Berlin/Brandenburg eine bedeutende Rolle bei der Umsetzung verschiedenster Bauvorhaben in Holz- oder Holz-Hybrid-Bauweise spielen. Ein eingespieltes Team aus Handwerkern, Architekten und Ingenieuren freut sich auf die Herausforderungen der Zukunft.
Quelle: MAX Holzbau
Redaktionelle Werbung