Seit 2012 verwirklicht der Berliner Architekt Ingo Kern mit seinem Unternehmen neues gesundes bauen. die Wünsche von Bauherren, die sich für den modernen Holzbau entschieden haben. Die konsequente Ausrichtung auf das Bauen mit Holz entspringt der Überzeugung, dass dieses Material unschlagbare Vorteile bietet.
Holzhäuser erzeugen eine natürliche Atmosphäre. Holz ist nachwachsend und breit verfügbar, es hinterlässt einen vergleichsweise kleinen ökologischen Fußabdruck, hat geringe Lebenszykluskosten und ist CO2 – neutral. Bauen mit Holz schont unsere Ressourcen.
Seit 2009 belegen belastbare wissenschaftliche Fakten, dass Holz und Holzwerkstoffe die Gesundheit des Menschen nicht belasten. Aus den Ergebnissen einer Studie, die die Universität Freiburg und das Fraunhofer-Institut für Holzforschung WKI gemeinsam durchgeführt haben, lässt sich von Holz als dem vermutlich bislang einzigen Bau- und Werkstoff behaupten, dass es niemanden, der gesund ist, in seiner Gesundheit beeinträchtigt oder gar gefährdet.
neues gesundes bauen. verwendet konsequent ökologische Dämmstoffe wie Zellulose und Holzfaser. Anders als eine nackte, verputze Wand ermöglicht die Stofflichkeit von Holzfassaden eine sinnliche Erfahrung von Material und Oberfläche.
Für ein durchschnittliches Wohnhaus in Holzbauweise wird bereits für die Erstellung der Gebäudehülle signifikant Energie eingespart. Im Vergleich zu Bauweisen „Stein auf Stein“ so viel, dass man hierfür mehrere Jahre umsonst heizen kann. Auch können im Holzbau mit deutlich schlankeren Wandaufbauten bessere Dämmwerte erreicht werden. Dies bedeutet einen nicht unbeträchtlichen Zugewinn an Wohnfläche. Bei Häusern, die als Holzrahmenbau ausgeführt werden, liegt die Dämmung zwischen der tragenden Holzkonstruktion. Dadurch sind vergleichsweise große Dämmstärken möglich, der Heizenergiebedarf verringert sich. Nebeneffekt eines hohen Dämmstandards von Holzhäusern ist, dass die Oberflächentemperaturen der Außenwände nahezu der Raumtemperatur entsprechen – ein behagliches, angenehmes Raumklima ist die Folge. Holz ist lebendig und sieht einfach nur schön aus.
Planen und Bauen mit Holz
neues gesundes bauen. baut frei geplante Architektenhäuser. Ob Einfamilien- oder Mehrfamilienhaus, Ferienhaus oder An- und Umbauten. In enger Zusammenarbeit mit regionalen Partner-Zimmereien ist die vorgefertigte Gebäudehülle in der Regel zwei Tage nach Montagebeginn auf der Baustelle regendicht. Die Bauabläufe sind wegen der engen Zusammenarbeit mit allen am Bau beteiligten Personen und Firmen eingespielt und bieten keine Überraschungen.
Gerade der hohe Grad der Vorfertigung im modernen Holzbau ist ein Garant für sichere Bauzeitenplanung und Kostensicherheit. Wegen des geringen Eigengewichtes ist Holz ein idealer Baustoff für An- und Umbauten sowie Aufstockungen von Bestandsgebäuden.
Gemeinsam mit den Bauherren wählt neues gesundes bauen. die passende Holzbauweise und plant und betreut die Projekte bis zur Fertigstellung. Der Leistungsumfang wird abgestimmt auf die Bedürfnisse der Bauherren, vom Ausbauhaus bis zum schlüsselfertigen Holzhaus. neues gesundes bauen. ist dabei ständiger Ansprechpartner – von der ersten Skizze bis zum Einzug.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Damit auch die nachfolgenden Generationen eine intakte Umwelt mit gleichen Lebenschancen vorfinden, müssen neue Gebäude nachhaltig geplant und gebaut werden. Der gesamte Lebenszyklus eines Gebäudes (Bau, Nutzung, Rückbau) muss ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte gleichberechtigt berücksichtigen.
Da die modernen Holzhäuser von neues gesundes bauen. auch als besonders klimafreundliche Gebäude wie etwa ein Effizienzhaus 40 geplant und gebaut werden können, ist eine Förderung möglich.
Seit dem 1. März 2023 fördert die Bundesregierung den Bau von Holzhäusern in einer Ausführung als Effizienzhaus 40. Eine nochmals höhere Förderung gibt es für Gebäude mit dem Qualitätssiegel „Nachhaltiges Gebäude Plus“. Die Neuregelung hilft dabei, den CO2-Ausstoß im Gebäudebereich zu verringern und die deutschen Klimaziele zu erreichen.
Das „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ (QNG) ist ein staatliches Qualitätssiegel für Gebäude. Besonders der Umgang mit nachwachsenden Rohstoffen und im Speziellen der Einsatz von Holz und Holzwerkstoffen im Gebäude stehen deshalb im Fokus des QNG.
Aktuell: Moderne Typenhäuser – Ausgewählte Architekturentwürfe zum Festpreis
In den vergangenen Jahren freuten sich unterschiedliche Entwürfe von neues gesundes bauen. großer Beliebtheit. Darum bietet das Unternehmen mit seinen Partnern ab April 2023 ausgewählte und erprobte Wohnhäuser zum Festpreis an. Vorteil der modernen Typenhäuser sind eine schnellere Planungsdauer, kurze Bauzeit und vergleichsweise günstigere Baukosten zum Festpreis.
Gerne können interessierte Bauherren auch eines der vielen Referenzhäuser in Berlin und Brandenburg besichtigen. Auf Anfrage kann auch gerne eine Baustelle besichtigt werden.
Redaktionelle Werbung