„made in Germany“ – nachhaltige Holzhäuser von MAX Holzbau
Das Unternehmen MAX Holzbau baut individuelle Häuser aus ökologischen Materialien, die Maßstäbe beim Umweltschutz und bei der Energieeffizienz setzen. Dabei kommen neue, innovative Technologien zum Einsatz, die komfortables Wohnen und effizienten Energieverbrauch garantieren. Am 18. September lädt MAX Holzbau zum Klimaschutztag auf das Betriebsgelände in Ruhlsdorf ein. Besucher erleben, wie ein nachhaltiges Haus entsteht. Kulinarische Köstlichkeiten, kühle Getränke und Attraktionen verwöhnen die Gäste.
MAX Holzbau – nachhaltiger Hausbau mit Tradition
80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von
MAX Holzbau arbeiten in Berlin, Ruhlsdorf, Trampe und Chemnitz daran, individuelle & exklusive Designhäuser aus Holz zu schaffen. Mehr als 300 Häuser sind so in den vergangenen Jahrzehnten entstanden. Burkhardt Schröder und Maximilian Schröder leiten generationsübergreifend ein starkes Team, das mit Leidenschaft viele nachhaltige Häuser baut. In der Region verwurzelt, fühlen sie sich seit der Gründung von MAX Holzbau vor 27 Jahren dem hohen Qualitätsstandard „made in Germany“ verpflichtet. Ihr Motto „Natürlich an Morgen gedacht“ ist der Grundgedanke des Unternehmens. Dabei ist klar, dass für nachhaltige Lösungen die modernste Technik benötigt wird. MAX Holzbau hat ein eigenes Technikteam, das auf den Holzbau spezialisiert ist. So wird bei der Verarbeitung des nachwachsenden Rohstoffes Holz, und mit der Anwendung der neuesten Technologie, ein natürliches Morgen möglich.
Designhäuser – exklusiv und maßgeschneidert für die Bauherrenfamilie
Wer mit MAX Holzbau ein Designhaus baut, der bekommt kein Haus von der Stange. Gemeinsam mit einem Architekten wird das Haus speziell für die Bauherrenfamilie geplant. So entsteht ein exklusives Haus, das ganz individuell auf die Bedürfnisse der Menschen zugeschnitten ist, die darin wohnen. Großen Wert legt das Team von MAX Holzbau auf eine nachhaltige, ökologische Bauweise. Das Konstruktionsvollholz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und verfügt über hervorragende natürliche und bautechnische Eigenschaften. Die Dämmung aus natürlicher Holzfaser garantiert einen hervorragenden sommerlichen Hitzeschutz und eine gute Isolierung für kalte Winternächte.

Alles eine Frage der Technik – komfortabel, innovativ, nachhaltig
Das #teammax kennt das gesamte Bauvorhaben bestens und kann angehenden Bauherren daher ein technisches „Rundum-Sorglos-Paket“ garantieren. Es umfasst die effizientesten und innovativsten Haustechniklösungen. Individuelle Wünsche werden durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Holzbauplanung und der Haustechnikplanung in einem Unternehmen realisiert. Wichtig ist dem #teammax dabei der nachhaltige Ansatz: Alle Häuser sollen technisch so gebaut werden, dass sie die Umwelt nicht belasten. Eine innovative Luft-Wasser-Wärmepumpe und eine wärmeverteilende Fußbodenheizung kommen zum Einsatz. Zusätzlich wird eine Photovoltaikanlage im Dach integriert und mit einem Batteriespeicher von Tesla kombiniert. Sie ermöglicht den neuen Hausbesitzern und Hausbesitzerinnen eine fast autarke Energieversorgung. Das Smart-Living-Konzept von MAX Holzbau optimiert den Verbrauch der Energie und sorgt für die effizienteste Nutzung der im Haus verbauten Geräte. So wird eine hohe Energie- und Kostenersparnis erzielt.
Klimaschutztag – Infos, Spiel und Spaß bei MAX Holzbau in Ruhlsdorf. Jetzt anmelden!
Warum spielt der Bereich „Bauen und Wohnen“ eine so große Rolle beim Klimawandel? Wie kann die Verwendung von Holz unser Klima entscheidend schützen? MAX Holzbau lädt am 18. September von 12 bis 16 Uhr zum
2. Deutschen Klimaschutztag auf das Betriebsgelände in der Prendender Straße 4, 16348 Marienwerder / Ruhlsdorf ein. Das Team von MAX Holzbau will diesen Tag nutzen, um den Menschen aus der Region ihre Leidenschaft für den Holzbau näher zu bringen. Unter dem Motto „Natürlich an Morgen gedacht” warten spannende Aktionen, sommerliche Atmosphäre, Spiel und Spaß am Produktionsstandort in Ruhlsdorf auf die Gäste. Wie sieht eigentlich so eine Wand von innen aus? Bei Werksführungen erhalten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen einen exklusiven Einblick in die Produktion eines klimafreundlichen MAX Hauses. Kulinarische Leckereien aus dem Foodtruck und Attraktionen für jede Altersgruppe verwöhnen die Gäste.
Regionales Immobilien Journal
Redaktionelle Werbung