Trend zu bodentiefen Fenstern lässt sich auch in der Dachschräge realisieren
Bodentiefe Fenster bieten neben viel Tageslicht den großen Vorteil, dass auch kleine Kinder und Haustiere den Ausblick in Garten und Umgebung genießen können. Bei vielen Neubauten ist der Trend zu den Verglasungen vom Boden bis zur Decke zu beobachten, jedoch meist nur in der Fassade. Dabei gibt es zahlreiche Lösungen mit Velux Dachfenstern, durch die sich bodentiefe Fenster auch im Dachgeschoss realisieren lassen.
Sowohl für Räume mit durchgehender Dachschräge als auch mit Kniestock gibt es Varianten, mit denen sich die Fensterfläche bis zum Boden verlängern lässt. Das bietet nicht nur Kindern oder Haustieren die Möglichkeit, aus dem Fenster zu schauen. Auch Erwachsene profitieren davon, dass sie auf Couch oder Bürostuhl sitzend aus dem Fenster in den Garten schauen können. Zudem wirken die Räume durch die erweiterten Fensterflächen deutlich größer.
Sorgen vor zu viel Licht oder Wärme angesichts der größeren Fensterfläche sind unbegründet. Sowohl außen liegende Rollläden und Markisen für den Hitzeschutz als auch innen liegender Sonnenschutz für die Steuerung des Lichteinfalls sind für die bodentiefen Fenster verfügbar.
Informationen zu möglichen Fensterlösungen für das Dachgeschoss sind unter www.velux.de/konfigurator zu finden. Das Planungs-Tool vermittelt einen ersten Eindruck über die unterschiedlichen Dachfenstervarianten, damit verbundene Kosten und staatliche Fördermöglichkeiten.
spp-o
Redaktionelle Werbung