Aufatmen im Feriendomizil

Mit einer Solarlüftung in der Zweitimmobilie für ein gesundes Raumklima sorgen

Auch im Urlaub die gewünschte Privatsphäre genießen, etwas Abstand zu anderen halten und sich fast so wie zu Hause fühlen: Viele Gründe sprechen für die Beliebtheit von Ferienwohnungen und Ferienhäusern.

63 Prozent der Menschen in Deutschland bevorzugen diese Urlaubsform, einen Aufenthalt in einem klassischen Hotel präferieren hingegen nur 31 Prozent, berichtet Statista aus einer repräsentativen Umfrage. Dennoch stehen Wochenend- und Ferienimmobilien häufig über viele Wochen des Jahres leer und werden in diesen Zeiten nicht gelüftet. Übermäßige Feuchtigkeit kann zu einem klammen Raumklima führen und die Bausubstanz in Mitleidenschaft ziehen, bis hin zu Feuchtigkeitsschäden oder Schimmel. Regelmäßiges Lüften ist daher ein Muss – auch wenn aktuell niemand das Ferienhaus oder die Wohnung nutzt.

Aufatmen im Feriendomizil
Die Solarlüftung befördert nicht nur verbrauchte Luft und übermäßige Feuchtigkeit, sondern auch Schadstoffe, Bakterien und Viren nach außen. © djd/Grammer Solar

Automatisch ein gesundes Klima schaffen

Für Abhilfe sorgen automatische Systeme, die selbsttätig den notwendigen Luftaustausch bewirken, selbst wenn die Immobilie verwaist ist. Das ist nicht nur für den Erhalt des Baus wichtig, sondern trägt auch zu Gesundheit und Hygiene bei. Während sauerstoffreiche Frischluft einströmt, werden verbrauchte Luft, Aerosole sowie Krankheitserreger und Viren nach außen befördert. Dass dies auch ohne externen Energiebedarf möglich ist, zeigen Systeme wie Twin Solar. Diese Solar-Luft-Kollektoren machen sich dabei die Kraft der Sonne zunutze, um dem feuchtkalten Muff im Feriendomizil vorzubeugen. Ein Photovoltaikmodul gewinnt bei der Solarlüftung die notwendige Energie und auch bei bedecktem Himmel läuft die Anlage zuverlässig. Zugleich erwärmen die Solarkollektoren frische Luft, bevor sie ins Innere geleitet wird. Wenn die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist, schaltet das System automatisch ab. Die Temperierung trägt somit auch zu niedrigeren Heizkosten insbesondere in den Übergangsmonaten bei – wichtig angesichts der stark angestiegenen Energiepreise.

Zuschüsse für die Solarlüftung nutzen

Somit schützt die umweltfreundliche Solarlüftung mit Ökoenergie die Ferienimmobilie wirksam vor Feuchtigkeit und Schimmel – egal ob die Besitzer das Objekt selbst nutzen oder an andere Urlauber vermieten. Damit trägt das System auch zum Werterhalt und der Wertsteigerung bei. Unter www.twinsolar.de gibt es weitere Informationen zu den verschiedenen Anlagen und Fördermöglichkeiten. Die Solarlüftung wird im Komplettset zur sofortigen Montage geliefert. Alle Komponenten, Befestigungsmaterialien und Ventile sind enthalten. Zudem sind Zuschüsse aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude möglich, wenn es sich um ein beheiztes und überwiegend für Wohnzwecke genutztes Bestandsgebäude in Deutschland handelt.

djd

Redaktionelle Werbung

Cookie Consent mit Real Cookie Banner