70 Jahre GUSSEK HAUS

70 Jahre GUSSEK HAUS. 17.500 realisierte Bauvorhaben. 70.000 Bewohner, mit denen der Fertighaus-Hersteller gemeinsam den Traum vom Eigenheim verwirklicht hat: Die Zahl Sieben scheint derzeit allgegenwärtig im Nordhorner Unternehmen. Da mag man es fast nicht für einen Zufall halten, dass die Quintessenz dessen, was das Hausbauunternehmen bietet, aus eben sieben Buchstaben besteht: ZUHAUSE!

So unerschütterlich wie das Fundament, auf dem ein Haus gründet, ist bei GUSSEK HAUS der Glaube daran, dass ein Gebäude erst dann ein Zuhause wird, wenn es die Persönlichkeit seiner Bewohner bestmöglich widerspiegelt. Von Beginn an resultiert hieraus der Anspruch, jedes Bauvorhaben individuell an den Wünschen der Kunden auszurichten.

Beständigkeit im Wandel der Zeit

Die Herausforderung eines Fertighaus-Herstellers besteht darin, bleibende Werte in einem dynamischen Umfeld zu schaffen: so beständig der Wunsch nach den eigenen vier Wänden, so stetig der Wandel, dem das Bauwesen unterliegt. Die Impulse sind vielseitig: Demografischer Wandel, sich ändernde Lebensentwürfe, wirtschaftliche Entwicklungen und ökologische Herausforderungen stimulieren den Markt, kreieren neue Lifestyles und stoßen Veränderungen an. Trends kommen und gehen, erleben eine Renaissance oder entwickeln sich zum Evergreen, wie beispielsweise der der Bauhaus-Philosophie folgende Flachdach-Kubus. GUSSEK HAUS ist stets am Puls der Zeit, hat Entwicklungen nicht nur begleitet und adaptiert, sondern wiederholt die Rolle des Wegbereiters eingenommen.

70 Jahre GUSSEK HAUS
© GUSSEK HAUS

70 Jahre Erfahrung, auf die Sie bauen können

GUSSEK HAUS hat mit Pioniergeist und Innovationsfreude kontinuierlich vorgebaut, um auch in den kommenden Jahrzehnten gemeinsam mit vielen Baufamilien Geborgenheit, Sicherheit und Glück, kurzum ein Zuhause, zu gestalten.

1951 startete GUSSEK HAUS als konventioneller Putz- und Maurerbetrieb in Kassel. Im gleichen Jahr wurde übrigens die Ära des Farbfernsehens in den USA begründet. 1952 zog das Unternehmen ins niedersächsische Nordhorn, dem heutigen Stammsitz um, und errichtete bereits 1966, ein Jahr bevor in der Bundesrepublik anlässlich der 25. Deutschen Funkausstellung erstmals in Farbe gesendet wurde, das 50. GUSSEK-Fertighaus. Die Vereinigten Staaten spielten hierbei insofern eine tragende Rolle, als dass sich die Söhne des Unternehmensgründers Franz Gussek im Rahmen eines längeren USA-Aufenthaltes von der dort etablierten Timber-Frame-Bauweise inspirieren ließen und diese auf die hiesigen Verhältnisse übertrugen. Die Vorteile der Holzrahmenbauweise wussten hierzulande zu überzeugen: Wand-, Dach- und Deckenelemente werden witterungsunabhängig in Fertigungshallen vorproduziert. Das verkürzt die Bauzeit und macht sie planbarer. Durch das geringe Gewicht und die hohe Anpassungsfähigkeit punktet der Baustoff Holz im Vergleich zum Massivbau zudem in puncto Flexibilität und Robustheit. Seine herausragenden Dämmeigenschaften reduzieren den Heiz- und Energieverbrauch und bieten infolge der geringen Wanddicke zusätzliche Wohnfläche. Darüber hinaus ist Holz ein in höchstem Maße ökologischer Werkstoff. Seine feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften sorgen schlussendlich für eine ideale klimatische Balance im Inneren. Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Gesundheit – die großen Themen unserer Zeit sind konstante Begleiter der GUSSEK HAUS Historie.

Das Unternehmen wuchs stetig. Konnten Mitte der 60er Jahre lediglich zwei Fertighäuser im Monat produziert werden, waren es 1970 bereits zwei pro Woche. Ursächlich für das rege Interesse war nicht zuletzt jene Innovation, die GUSSEK HAUS bereits frühzeitig von seinen Mitbewerbern abzuheben vermochte: Eine zweischalige Gebäudehülle, bei der der Holzkörper von einer zweiten massiven Fassade ummauert wird. Außen Stein, innen Holz – ein kongeniales Duo mit den besten Eigenschaften aus zwei Baustoff-Welten. Die im bundesdeutschen Fertighausbau einzigartige GUSSEK-Hybrid-Außenwand® setzt bis heute Maßstäbe in Qualität, Energieeffizienz und Werthaltigkeit.

1976 investierte GUSSEK HAUS in moderne Produktionshallen und einen Verwaltungstrakt auf einem 5,4 Hektar großen Gelände im neuen Nordhorner Gewerbe- und Industriepark und trug damit der stetig steigenden Nachfrage nach Fertighäusern Rechnung. Denn obgleich die Bundesrepublik binnen weniger Jahre gleich zwei Wirtschaftskrisen meistern musste, erlebten die Deutschen einen kontinuierlichen Aufschwung mit steigenden Reallöhnen, der das Konsumverhalten als auch die Bautätigkeit ankurbelte.

70 Jahre GUSSEK HAUS
© GUSSEK HAUS

Umweltschutz und Rentabilität Hand in Hand

Profitiert ein Unternehmen von gesellschaftlichen Entwicklungen, steigt die Verantwortung gegenüber seiner Umwelt im mindestens gleichen Maße. Und je früher ein Bewusstsein dafür entsteht, dass ökologischer und ökonomischer Erfolg einander bedingen, desto einfacher lässt sich eine Kultur der Nachhaltigkeit langfristig implementieren. GUSSEK HAUS hat den Umweltschutz und die Wahrung der natürlichen Ressourcen nicht nur früh in seiner Philosophie verankert, sondern aktiv in sein Portfolio integriert – eine Entscheidung mit Weitsicht. Heute erfüllt jedes Fertighaus-modell bereits im Standard die Kriterien an ein KfW-55-EE Haus und orientiert sich somit an den gewachsenen ökologischen Wertvorstellungen der Kunden. Der Einsatz nachhaltiger Materialien und innovativer Anlagentechnik unter Nutzung regenerativer Energiequellen ist zugleich Garant für eine umfangreiche staatliche Förderung durch die KfW.

Ganzheitlicher Fertighausbau – alle Leistungen aus einer Hand

Ein Haus zu bauen ist eine Entscheidung von hoher Tragweite. Für die meisten Menschen ist sie mit der vermutlich höchsten Investition verbunden, die sie in ihrem Leben tätigen. Aus diesem Grund ist die Zuverlässigkeit der beteiligten Partner für jede Baufamilie obligat. Dem Anspruch folgend, seine Kunden von der Planung bis zur Fertigstellung kompetent zu begleiten, hat GUSSEK HAUS seine Expertise seit Beginn der 90er Jahre kontinuierlich ausgebaut. Einem eigenen Kellerbau-Unternehmen (1990) folgten ein eigenes Fensterwerk (1995), die Spezialisierung auf den Treppenbau (1997), die Erweiterung um den Gewerbe- und Objektbau sowie eine eigenständige Firma für Ausbauhäuser (beides 1999) und schließlich ein autarker Finanzierungsservice (2014). Alle Sparten unterliegenden anspruchsvollen GUSSEK HAUS Standards. Ein starkes Team aus erfahrenen Spezialisten garantiert eine gleichbleibend hohe Qualität.

Zuhause, wo Sie es sind

Nach dem Mauerfall expandierte GUSSEK HAUS in die neuen Bundesländer: 1993 wurde das Zweigwerk in Elsnigk bei Dessau eröffnet. Der Standort in Sachsen-Anhalt garantiert schnelle und kostengünstige Lieferwege, insbesondere für Bauvorhaben in den östlichen und südlichen Bundesländern. Als Qualitätsmarke mit bundesweitem Lieferradius legt GUSSEK HAUS gesonderten Wert auf regionale Kundennähe. Demzufolge wurde die Zahl der Repräsentanzen kontinuierlich ausgebaut. Inzwischen sind Beraterinnen und Berater deutschlandweit in über 40 Vertriebsbüros und Musterhäusern dort zu Hause, wo es die GUSSEK-Baufamilien sind. Auch in der Schweiz und den Benelux-Staaten profitieren angehende Eigenheimbesitzer von der Expertise des Fertighaus-Herstellers.

70 Jahre GUSSEK HAUS
© GUSSEK HAUS

Tradition und Vision im Einklang – auf die nächsten 17.500

Im Jahr 2013 überschritt GUSSEK HAUS die Grenze von 15.000 Fertighäusern. Es bedarf keiner Rechenkunst, um festzustellen, dass seitdem täglich ein neues Eigenheim die Produktionsstätten in Nordhorn und Elsnigk verlassen hat.

Neben den beeindruckenden Zahlen belegen zahlreiche Auszeichnungen, dass das Unternehmen seiner Verantwortung als Fertighaus-Pionier stetig aufs Neue gerecht wird. Als eines der ersten Unternehmen in Deutschland wurde GUSSEK HAUS mit dem Zertifikat „Nachhaltiges Bauen“ ausgezeichnet. Regelmäßige Top-Platzierungen in den wichtigsten Branchen-Wettbewerben – zuletzt Silber beim Deutschen Traumhauspreis 2021 – beflügeln alle 500 Mitarbeitenden darin, sich zu keinem Zeitpunkt auf dem Erreichten auszuruhen.

Wie könnten sie auch? Die Nachfrage nach dem Eigenheim in Fertigbauweise wächst beständig. Der BDF prognostizierte für das laufende Jahr eine Fertigbau-Quote von 23 % – ein Rekordwert, der zeigt, dass sich Fertighäuser als Alternative zum konventionellen Hausbau mehr als etabliert haben.

Pandemiebedingt erfuhren aufstrebende Wohntrends zuletzt eine zusätzliche Stimulation und das Zuhause eine neue Wertigkeit. Cocooning, Hygge, Wohngesundheit – sie alle spiegeln ein gewachsenes Bewusstsein gegenüber jenen Attributen, mit denen eingangs der Ort beschrieben wurde, der auch in den kommenden 70 Jahren das Handeln von GUSSEK HAUS bestimmen wird – Ihr ZUHAUSE!

GUSSEK HAUS Franz Gussek GmbH & Co. KG
Euregiostr. 7, 48527 Nordhorn
Tel.: +49 5921 174-0
E-Mail: hausinfo@gussek.de
www.gussek-haus.de

Redaktionelle Werbung

Cookie Consent mit Real Cookie Banner