Terrassenbeläge aus nachwachsendem Rohstoff und Recyclingmaterial

Sobald die Außentemperaturen wieder steigen, weitet sich der Wohnraum auf die Terrasse aus, die als Wohlfühlort dient. Terrassendielen mit ihrem warmen, natürlichen Ambiente liegen hierbei im Trend. Welche Materialien eigenen sich besonders gut für eine nachhaltige und qualitativ hochwertige Terrassengestaltung?

Douglasie – Eine Terrasse aus Douglasien-Holz findet sich in immer mehr Gärten – zurecht! Denn das Holz der Douglasie ist ideal für den Terrassenbau und lässt sich von Heimwerkern leicht bearbeiten. Douglasien-Holzdielen haben eine warme Färbung und eignen sich aufgrund ihrer hohen Strapazierfähigkeit besonders gut als Terrassenbelag und können im Nachgang zur längeren Haltbarkeit mit ausgewählten Ölen behandelt werden. Besonders wichtig ist es hierbei, die Holzherkunft sowie die nachhaltige Bepflanzung unserer Wälder zu beachten. Ausgewählte Siegel und dadurch zertifizierte Produkte garantieren eine nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder und die Einhaltung wichtiger Nachhaltigkeitsstandards.

Bambus – Bambus ist sowohl unter ästhetischen als auch unter ökologischen Aspekten sehr gut für die Gestaltung von Terrassen geeignet, denn Bambus wächst extrem schnell – bis zu einem Meter am Tag – und bindet dabei mehr CO² als jeder Baum. Dieses Material verbindet einen natürlichen und edlen Charme mit einer extremen Robustheit. Dies gilt insbesondere für Bambus, der während des speziellen CoBAM®-Herstellungsprozesses thermisch behandelt und stark komprimiert wurde. Das Ergebnis ist ein extrem strapazierfähiges und langlebiges Material, das auch härtesten Belastungen standhält. So können CoBAM®-Terrassendielen sehr gut für stark frequentierte Bereiche eingesetzt werden. Allerdings benötigen Bambusterrassen Pflege: Je nach Belastung müssen die Dielen mindestens einmal jährlich gereinigt und geölt werden.

Terrassenbeläge aus nachwachsendem Rohstoff und Recyclingmaterial
Edle Optik und nachhaltig: Die WPC-Terrasse Loggia hat einen Recyclinganteil von 75 %, ist besonders geschützt und dadurch lange schön (10 Jahre Garantie). © elephant (erhältlich bei HELLWEG)

WPC – Kunden, die weniger Arbeitsaufwand einplanen möchten, sind mit einer Terrasse aus dem Holz-Kunststoff-Verbundstoff WPC gut beraten. Auch unter ökologischen Aspekten ist WPC empfehlenswert, da es größtenteils aus Recyclingmaterialien hergestellt wird. So wird die WPC-Terrassendiele Loggia aus europäischen Kunststoff- und Papierabfällen hergestellt. Der Recyclinganteil der 100 % PEFC zertifizierten Diele liegt bei 75 %. Nachhaltig ist diese schöne Terrassendiele mit ihrer edlen, natürlich wirkenden Holzoptik auch aufgrund ihrer Langlebigkeit: Der robuste Kern ist mit einer kratzfesten und fleckenbeständigen Schutzschicht aus hochfestem Kunststoff beschichtet. Diese sogenannte Co-Extrusion sorgt dafür, dass Kunden lange Freude an der Diele haben (10 Jahre Garantie).

In den HELLWEG Profi-Baumärkten und im Onlineshop hellweg.de gibt es nachhaltige Terrassenbeläge zu überzeugenden Preisen. Nutzen Sie auch den HELLWEG Terrassenplaner auf hellweg.de/terrassenplaner zur Planung Ihres Projekts. Hier lassen sich durch Angabe Ihrer Vor-Ort-Gegebenheiten wie Terrassenform und Grundfläche einfach die gewünschte Oberfläche und der Unterbau auswählen. Der Konfigurator übernimmt unter Berücksichtigung der Verschnittzugabe das Berechnen der Stückzahlen für den Unterbau und den Terrassenbelag. Die benötigten Materialien lassen sich online bequem bestellen, reservieren und auch vor Ort anliefern.

HELLWEG
Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG
Ganz nah: 14x in und um Berlin, 1x auch in Ihrer Nähe.
Mehr Informationen: hellweg.de

Redaktionelle Werbung

Cookie Consent mit Real Cookie Banner