Sonnige Aussichten für Wellnesslandschaft und Wintergarten

Das eigene Heim gewinnt mit einem Wintergarten an Komfort. Eine Wellness-Landschaft mit Sauna, Pool und Massageliegen sorgt für noch mehr Behaglichkeit beim Wohnen. Zudem wird der Wert der Immobilie gesteigert.

Wer sich jetzt für diese Investition entscheidet, der sollte neben den Anschaffungskosten auch den zusätzlichen Energieverbrauch im Blick haben. Denn dieser ist hoch und kann die Betriebskosten nach oben treiben. Zudem belastet konventionell produzierte Energie Umwelt und Klima. Doch das ist kein Grund, sich von seinen Plänen zu verabschieden. Denn es gibt eine Lösung: die Kraft der Sonne. Photovoltaik ist eine Technologie der Zukunft. Sie hat das Potenzial für völlig autarke Energieversorgungskonzepte.

„Der Einstieg in Sonnenenergie lohnt sich mehrfach“, erklärt Rico Rückstadt, Geschäftsführer der Energieinsel GmbH. „Sie versorgen sich selbst mit erneuerbarer Energie. Sie machen sich unabhängig von steigenden Stromkosten. Sie reduzieren den eigenen CO2-Fußabdruck“, zählt der Experte einige Vorteile auf.  In Anbetracht dieser und weiterer Vorzüge wundert es nicht, dass der Anteil der Häuser, die mit Photovoltaik ausgestattet sind, kontinuierlich steigt.

Photovoltaik steht für die Umwandlung von Licht- in elektrische Energie. Anlagen sind in den vergangenen Jahren in der Anschaffung immer günstiger geworden. Sie können auf fast jedem Dach, ja jeder Fläche installiert werden – egal, ob von Häusern, Carports oder sogar von Wintergärten. Damit der erzeugte Strom jederzeit abgerufen werden kann, kommen Batteriespeicher zum Einsatz. Sie bewahren die Energie aus sonnigen Zeiten auf. Denn wenn kein Licht ist – wie beispielsweise nachts oder bei wolkenverhangenem Himmel – kann nicht ausreichend Energie produziert werden. Von den Stromspeichern lässt sich Energie bedarfsgerecht, zeitunabhängig und komfortabel abrufen. 

Wer sich eine Photovoltaik-Lösung für sein Haus wünscht, vereinbart einen Termin mit einer Fachfirma. Diese prüft, welche Fläche der Immobilie für die Installation von Photovoltaik-modulen am besten geeignet ist. Danach erstellen die Experten in der Regel eine detaillierte Planung. Diese enthält sowohl eine Ertragsprognose als auch eine Stromeinspar-Analyse. Sind sich die Vertragspartner einig, wird das Projekt umgesetzt. Firmen, die Komplettlösungen anbieten, können gleich inklusive Installation beauftragt werden. Sie bieten oft auch Wartung und Abwicklung von Garantieansprüchen an und stehen bei Fragen zu Finanzierung und Versicherung beratend zur Seite.

Für Sonnenenergie-Projekte gibt es zudem finanzielle Förderprogramme auf Länder- wie auch Bundesebene. Empfehlenswerte Ansprechpartner für Auskünfte und Beantragung sind professionelle Fördermittelberater:innen. Diese zu beauftragen, kann sich bei komplexen Sachverhalten besonders lohnen – zum Beispiel, wenn die Immobilie sowohl privat als auch gewerblich genutzt wird.

Quelle: Energieinsel GmbH

Redaktionelle Werbung

Cookie Consent mit Real Cookie Banner