„Start in die Garten- und Terrassensaison“
Gartenbesitzer können den Start in die neue Outdoor-Saison kaum erwarten. Bestehendes wird auf Vordermann gebracht, Neues geplant. Unser Special hat einen bunten Strauß an Themen: Es geht um Terrassen aus robustem Holz, um die Heckenbepflanzung, um sicheres Arbeiten in der Höhe und um den Pool im eigenen Garten.
Terrasse aus Naturmaterial: Holz wird mit Thermobehandlung widerstandsfähig
Nachhaltiges Bauen beginnt mit der Auswahl natürlicher heimischer Materialien. Als Alternative zu Tropenholz aus fragwürdigen Quellen ist etwa Weißtanne eine gute Wahl für Terrasse, Fassade, Saunabau oder als Konstruktionsholz. Um die Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit des Naturmaterials zu steigern, empfiehlt sich vorher eine spezielle Veredelung. Beim Thermoholzverfahren, das aus Skandinavien bekannt ist, genügen konstant hohe Temperaturen, um die Robustheit deutlich zu verbessern. Die Rustika-Diele des Herstellers Swero etwa ist für den Dauereinsatz auf der Terrasse unter allen Witterungsbedingungen geeignet. Mit dem extrabreiten Format von über 26 Zentimetern und der unverfälscht natürlichen Optik machen die Holzdielen eine gute Figur. Mehr Infos gibt es unter www.swero.de.
Heckenbepflanzung: Vorfreude auf eine schöne grüne „Mauer“
Sichtschutz und dekoratives Grün zugleich: Eine Heckenbepflanzung bringt ein Stück lebendige Natur in den Garten und spiegelt den persönlichen Stil der Hauseigentümer wider. Denn die Auswahl ist groß, von Klassikern wie Thuja und Rotbuche über Dufthecken bis hin zu Exoten wie dem portugiesischen Lorbeer oder dem asiatisch anmutenden Schirmbambus. Die kühlere Jahreszeit ist ein guter Zeitpunkt dafür, eine neue grüne Mauer zu planen und anzulegen. Bei Auswahl und Kauf empfiehlt es sich, auf regionalen nachhaltigen Anbau zu achten. Die Pflanzen auf dem Fachhandelsportal www.gartenhit24.de etwa stammen größtenteils aus Baumschulen im Ammerland und werden auf ökologische Weise mit Stroh verpackt. Auf der Homepage stehen zudem viele weitere Pflanz- und Pflegetipps.
Steighilfen: In jeder Höhe sicher arbeiten
Heimwerker und Hobbygärtner sollten bei aller Freude an neuen Projekten eines nicht vergessen: die eigene Sicherheit. Unfälle passieren schneller, als man denkt. Mit Leitern in Profiqualität aus dem Fachhandel kann man bei Arbeiten in der Höhe auf Nummer sicher gehen. Sie zeichnen sich durch robuste Stufen- beziehungsweise Sprossen-Holm-Verbindungen aus und verfügen über ausreichend große Standplattformen. Besonders wichtig für einen stabilen Stand ist der Leiterschuh. „Hier bewährt sich die Zwei-Achsen-Neigungstechnik. Durch deren Flexibilität erfährt die vollflächige Bodenauflage des Leiterschuhs in Sachen Sicherheit eine weitere Verbesserung“, so Ferdinand Munk, Inhaber und Geschäftsführer der Munk Group, als Experte der Munk Günzburger Steigtechnik. Mehr Infos dazu gibt es unter www.steigtechnik.de.
djd
Redaktionelle Werbung