Kinderspielgeräte

Sie bringen Bewegung und Abenteuer in den eigenen Garten

Kinder entdecken sich und die Welt auf spielerische Art und Weise. Dem Herumtoben im Freien auch mit Gleichaltrigen kommt dabei eine elementare Bedeutung zu: Eigenständig draußen und in der Gruppe zu spielen, verbessert motorische, kognitive und soziale Fähigkeiten. Für die Wissensbildung und Kreativität sowie Konzentration und Ausgeglichenheit ist der ungezwungene Spielspaß ebenso vorteilhaft. Von Outdoor-Aktivitäten profitieren auch das Immunsystem, die Psyche und der Knochenbau. Zum unbeschwerten Toben sind Spielgeräte ideal und laden dazu ein, beim Klettern, Rutschen, Schaukeln oder Buddeln der Fantasie freien Lauf zu lassen.

HELLWEG Die Profi-Baumärkte hält eine große Auswahl an Spielgeräten für den Garten bereit, die alle Kinderherzen höherschlagen lässt. Dazu gehören Spielhäuser in verschiedenen Ausführungen, die den Kleinen nicht nur als Rückzugsort dienen, sondern auch viel Raum zum Toben und für kreative Ideen lassen. Kinderhäuser sind naturbelassen erhältlich oder in fröhlichen, bunten Farben gehalten. Spielhäuser können nach eigenen Wünschen mit verschiedenem Zubehör erweitert werden. So sorgen beispielsweise Stelzenhäuser mit Rutsche und Sandkasten für Abwechslung. Je nach Ausstattung und Größe sind die Häuser für Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren geeignet. Größere Spiellandschaften bringen mit Kletter-, Buddel- und Rutschmöglichkeiten noch mehr Abenteuer in den heimischen Garten. Die Sicherheit der Spielgeräte steht dabei stets im Vordergrund und gehört bei weka durch den Einsatz abgerundeter Sicherheitskappen und -haltegriffen sowie TÜV-Prüfungen zum Standard.

Kinderspielgeräte
Die Spiellandschaft „Tabaluga 816“ mit großem Spielturm mit Sandkasten und einer Brücke bietet vielseitige Spielmöglichkeiten. Das naturbelassene Massivholz ist farblich individuell gestaltbar zum Beispiel mit der VINCENT 2in1 Holzschutzlasur (erhältlich bei HELLWEG). © weka

Ein Klassiker und immer noch beliebt sind Kinderschaukeln, die in vielen Farben und Varianten erhältlich sind und in jedem Kind Glücksgefühle auslösen. Auch hier lassen sich individuelle Lösungen finden – Einzel-, Doppel- und Nestschaukeln sowie Modelle mit Rutsche stehen unter anderem zur Auswahl. Mit einer Babyschaukel darf schon ab sechs bis acht Monaten geschaukelt werden. Ab etwa vier bis fünf Jahren können Kleinkinder eigenständig schaukeln.

Machen Sie die Wahl der Spielgeräte vom Alter, den motorischen Fähigkeiten und individuellen Spielvorlieben abhängig. Im Alter von etwa vier bis fünf Jahren rücken Klettern, Spielturm und Spielhäuschen in den Fokus. Kinderspielgeräte haben eine hohe Tragkraft. Ob die Benutzung für Erwachsene möglich ist, lässt sich der Bedienungsanleitung entnehmen. Eine große Auswahl an Kinderspielgeräten finden Sie auf hellweg.de oder lassen Sie sich in Ihrem HELLWEG Bau- und Gartenmarkt in Ihrer Nähe beraten.

HELLWEG
Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG

Ganz nah: 14 x in und um Berlin, 1 x auch in Ihrer Nähe.

Mehr Informationen: www.hellweg.de

Redaktionelle Werbung

Cookie Consent mit Real Cookie Banner