Exoten im Nachbarsgarten

Wirft man einen etwas genaueren Blick über die Gartenzäune von Müller, Schmidt und Co., stechen einen immer mehr ausgefallene Obst- und Gemüsesorten ins Auge. Ob Felsenbirne, Erdbeerbaum oder Blaugurke – was die Gartenbepflanzung betrifft, sind die Deutschen kreativer denn je. Ein besonders sympathisches Exemplar ist die Tomoffel: oben Tomate unten Kartoffel – was will man mehr? Während online etliche Anleitungen zum Anbau der Pflanze kursieren, gibt es die Tomoffel längst in ausgewählten Gärtnereien käuflich zu erwerben. So lässt sich ein erster Exot in nur wenigen Schritten im eigenen Garten anbauen.

Nicht nur im Garten wird’s exotisch

…denn ausgefallene Trends sind auch rund um das Thema Interior Design erkennbar: knallige Farben, runde Formen und ein bunter Mix aus Materialien und Motiven. Warum sollte sich der neu gewonnene Mut bezüglich der Gartengestaltung nicht auch in der Inneneinrichtung widerspiegeln? Passend zu den Exoten im Beet lautet ein Interior-Trend in diesem Jahr „Urban Jungle“, zu Deutsch: Großstadtdschungel. Umsetzen lässt sich dieser Trend bereits mit ein paar Handgriffen. Neben einer Auswahl verschiedener Grünpflanzen spielen florale Prints eine bedeutsame Rolle. Dazu eine Mischung aus Naturmaterialien wie Rattan, Holz und Baumwolle und fertig ist der „Urban Jungle“.

Haustyp: Ausgefallen oder traditionell?

Ob die Außenansicht der eigenen vier Wände ebenso ausgefallen oder traditionell sein soll, ist jedem selbst überlassen. Eine Menge Inspiration bietet die grüne Musterhausaustellung UNGER-Park, A10 Abfahrt Phöben, in den Havelauen, An den Hainbuchen Ecke Mielestraße, 14542 Werder. 15 Traumhäuser warten darauf, von Ihnen besichtigt zu werden. Um Ihre Fragen rund um aktuelle Bautrends zu beantworten, stehen Ihnen in jedem Musterhaus kompetente Fachberater zur Verfügung.

Alle Informationen auch im Internet unter www.unger-park.de

Redaktionelle Werbung

Cookie Consent mit Real Cookie Banner