Beurteilung von tieffrequenten Geräuschimmissionen
Am 14./15. März 2023 und am 13./14. September 2023 haben Interessierte die Chance sich im Bereich Schallschutz zur Beurteilung von tieffrequenten Geräuschimmissionen online weiterzubilden. Das Bauen + Fachseminar richtet sich an Architekten, Bauingenieure, Planende und Mitarbeitende, welche sich mit dem Gebiet der Bauakustik befassen.
Die Auswirkungen von tieffrequenten Geräuschimmissionen sind nicht zu unterschätzen: Sie belasten die betroffenen Personen und können zu Erkrankungen führen – selbst, wenn die gemessenen Geräuschpegel die Grenzwerte nicht überschreiten. Doch wo entstehen diese besagten Geräuschimmissionen in Wohngebäuden? Zum einen sind sie durch gebäudetechnische Systeme, zum anderen durch nachbarschaftliche Geräusche bedingt. In zunehmendem Maße tragen auch dezentrale Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien zur Geräuscheinwirkung bei. Die durch Geräuschbelästigung verursachten Belastungen und gesundheitlichen Risiken erfordern eine akribische Auseinandersetzung mit dem Thema Schallschutz. Das Fachseminar des Fraunhofer IRB hilft den Teilnehmenden den richtigen Umgang mit tieffrequenten Geräuschimmissionen zu erlangen.
Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über den aktuellen Stand der Normung zur Beurteilung tieffrequenter Geräuschimmissionen zu geben und diesen mit den bisher erforderlichen Messungen und Beurteilungen nach TA Lärm und DIN 45680:1997-03 zu vergleichen. Alle Teilnehmenden lernen wichtige Änderungen in der neuen Normung nachzuvollziehen und erwerben somit Sicherheit bei der praktischen Anwendung der neuen Normung.
Prof. Dr.-Ing. Birger Gigla ist Referent des Fachseminars. Er arbeitet seit vielen Jahren auf den Gebieten Schallschutz im Hochbau und Immissionsschutz. Er ist ö.b.u.v. (öffentlich bestellt und vereidigt) Sachverständiger für Schallschutz im Hochbau (IHK Lübeck). Im Online-Fachseminar zeigt er, wie Lärmbelästigung durch Fehlplanung und falsch montiere Anlagen vermieden werden kann. Alle Teilnehmenden erhalten für die Bewertung der tieffrequenten Geräuschimmissionen ein kostenloses Excel-Berechnungstool.
Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB
Redaktionelle Werbung