In einer sich immer wandelnden Welt müssen Wohn- und Lebensformen überdacht und optimiert werden. Wie kann das Wohnen zu einem nachhaltigen Leben beitragen? Was verspricht das Unternehmen MAX Holzbau seinen Kunden, Partnern und Mitstreitern?
Entwicklungen und Veränderungen entstehen nicht durch einfaches Nachdenken oder Diskutieren über Zustände – sondern im aktiven Handeln und Tun. Diese Erkenntnis hat sich das Unternehmen MAX Holzbau zu Herzen genommen und lebt die Vision, maßgeschneiderte Wohn- und Objektkonzepte zu planen und zu realisieren, die über Generationen hinweg das Fundament für ein nachhaltiges Morgen sind. Das ist der tägliche Anspruch von MAX Holzbau. Dafür müssen Prozesse verändert, mutige Wege gegangen und der Glaube an ein natürliches Morgen nicht aufgegeben werden.
MAX Holzbau die Unternehmensgruppe
Das mittelständische Unternehmen errichtet mit mehr als 80 Mitarbeiter*innen mit eigener Fertigung individuelle Wohn- und Gewerbeobjekte in ökologischer Bauweise in Brandenburg und Berlin. Vor 26 Jahren gründete Burkhardt Schröder das Unternehmen Binderbau Ruhlsdorf GmbH, über die Jahre hinweg entwickelt sich daraus erst eine Hausbaufirma und nun das Unternehmen MAX Holzbau mit vier verschieden Unternehmensbereichen. 2020 führte Burkhardt Schröder gemeinsam mit seinem Sohn Maximilian Schröder das Unternehmen in die zweite Generation. Neue Herausforderungen standen vor der Tür, wie Digitalisierung und ein enormer Zuwachs an Mitarbeiter*innen. Inzwischen verfolgt ein starkes #teammax Tag für Tag die effizientesten Gebäude für unsere Zukunft zu bauen. Von klassischer Gebäudearchitektur bis hin zu modernen Baustilen – das nachhaltige Denken beginnt bei MAX Holzbau mit der bewussten Entscheidung für den Baustoff Holz.
Die Unternehmensbereiche
In fast jedem Bereich hat #teammax Experten, die Kundenwünsche erfüllen. Die MAX Holzbau Unternehmensgruppe ist in vier Bereiche aufgeteilt.
Der Ursprung liegt hier im Bereich Holz Systemtechnik. Seit 1991 werden dort Nagelplattenbinder-Konstruktionen hergestellt, die maßgeschneidert auf die Wünsche der Kunden angepasst werden. In diesem Geschäftsbereich wurde weiteres Potential gesehen; heute bietet der Bereich Holz Systemtechnik von industriellem Abbund bis zum klassischen Holzrahmenbau umfangreiche individuelle Lösungen an.

MAX Häuser erfreuen sich großer Beliebtheit, denn das Bewusstsein für eine zukunftsweisende Bauweise der heutigen Generation steigt täglich. Von Modulhäusern über Schwedenhäuser bis hin zu frei geplanten Designhäusern, die Wünsche der Bauherren*innen stehen an erster Stelle – es handelt sich um einen besonderen Ort, das eigene Zuhause. Hier werden Orte geschaffen, die Menschen begleiten, Geschichten erzählen und das Gefühl von Geborgenheit verkörpern. Um so bedeutender ist die Langlebigkeit und die Orientierung an der Zukunft eines jeden Hauses. Deshalb werden nicht nur Wohnträume realisiert, sondern Häuser erbaut, die an Morgen denken.
Der Bereich Objektbau umfasst die Planung und Errichtung von Wohn- und Gewerbeobjekten. Anforderungen erkennen, Flächeneffizienz steigern und ein optimales Raumgefühl schaffen, ist dabei die tägliche Herausforderung. Von Mehrfamilienhäusern über öffentliche Gebäuden bis hin zu Gewerbebauten durfte MAX Holzbau schon viele spannende Projekte ausführen. Denn besonders in diesem Segment darf der Baustoff Holz punkten und verspricht viele Vorteile für die Baupartner*innen. Hier übernimmt das #teammax auf Wunsch alle Leistungsphasen der Planung und ist somit starker Partner in der Realisierung von Objektbauten.
Teil der Unternehmensgruppe ist auch der Bereich Gebäudetechnik mit eigenen TGA-Planern und qualifizierten Installateuren. Zu nachhaltigen Gebäuden gehört auch eine Haustechnik, die nach den vorgegebenen KfW-Standards geplant und ausgeführt wird. Mit Partnern, die bewusst auf eine energieeffiziente Zukunft setzen, wird ein Wohn- und Arbeitskomfort ermöglicht, der zum Verweilen einlädt.
Die Experten des #teammax beraten ihre Kunden individuell und umfassend zu allen Themen rund um Heizungssysteme, Lüftungsanlagen, Photovoltaik und Speichersysteme sowie im gesamten Sanitärbereich.
Der Antrieb ist es, Menschen und Umwelt in ein Gleichgewicht zu bringen. Das kann nur geschehen, wenn mit besonderem Bedacht natürliche Materialien verbaut werden und Arbeitsprozesse optimiert sind. Mit der regionalen Produktion und den kurzen Transportwegen minimiert MAX Holzbau die eigenen Emissionen und ist gleichzeitig starker Partner in der Region Berlin/Brandenburg.
Der Rohstoff Holz
Nicht nur architektonisch ist der Baustoff Holz ein vielseitiges Material, auch in Punkto Umweltschutz hat er Einiges zu bieten. Haben Sie gewusst, dass ein Niedrigenergie-Holzhaus, welches aus 44 Tonnen Holzprodukten besteht, bis zu 22 Tonnen Kohlenstoff speichert? Ein absoluter Zugewinn für die Erhaltung unserer Lebensräume.
Immer mehr Bauinteressierte entdecken die große Flexibilität in Planung und Ausführung im Bauen mit Holz. Gerade in städtischen Regionen wird der mehrgeschossige Holzbau zunehmend attraktiv. Egal ob weit gespannte Tragwerke oder mehrgeschossige Bauten, aufgrund technischer Innovationen ist der Holzbau innovativ.
Der Werkstoff Holz bietet also viele spannende Vorteile, von einem angenehmen Raumklima über eine optimierte Wandstärke, was für mehr Nutzfläche sorgt, bis hin zu kurzen Bauzeiten. Der hohe Vorfertigungsgrad verspricht kurze und saubere Bauzeiten und -orte. So ist der Mittelpunkt von #teammax das Beste aus dem natürlich nachwachsendem Rohstoff Holz hervorzurufen, um maßgeschneiderte Lösungen zu schaffen.
Technischer Vorsprung
Maßgeschneiderte Lösungen lassen sich nur mit der passenden Technik umsetzen. An zwei Produktionsstandorten in Brandenburg werden die Projekte gefertigt. Mit dem TW-Mill Portalroboter von Technowood und einem 60 Meter langen Montagetisch ist es dem Unternehmen möglich, mehr aus dem Rohstoff Holz herauszuholen, effizienter und schneller zu fertigen. Durch die maschinelle Bearbeitung von Brettsperrholz (CLT) und Holzrahmenbau-Elementen erhöht MAX Holzbau somit die Qualität und Genauigkeit.
Das Versprechen – natürlich an Morgen zu denken- bringt jede Menge Herausforderungen mit sich, doch diese Aufgabe nimmt MAX Holzbau an. Es gibt nicht die perfekte Lösung oder das perfekte Produkt, um Mensch und Natur in ein Gleichgewicht zu bringen, aber mit kleinen Schritten können an den richtigen Stellen Entscheidungen getroffen werden, die sich für nachfolgende Generationen lohnen. Besonders in einer traditionellen Branche, die mitten in einem Umschwung steckt, findet Maximilian Schröder: „Unsere zukünftige Generation wächst mit einem Bewusstsein auf, dass Holzbau nicht eine Möglichkeit, sondern eine Lösung ist“.
Quelle: MAX Holzbau
Redaktionelle Werbung