Die Fibav GmbH bleibt dem eigenen Credo treu
Mit einem großen Sommerfest nebst Hausbaumesse und einem Symposium wurde auf dem Firmengelände in Königslutter von der FIBAV-Unternehmensgruppe zum gemeinsamen Feiern eingeladen. Gleich drei Jubiläen konnten nach zweimaligen coronabedingten Verschiebungen endlich zelebriert werden. Ein Symposium mit geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft eröffnete die Feierlichkeiten, die von einer Hausbaumesse mit Familienprogramm abgerundet wurden.
Äußerst selten ist es, dass gleich drei große Firmenjubiläen innerhalb einer Unternehmungsgruppe zu zelebrieren sind. Aufgrund der 2-jährigen coronabedingten Einschränkungen war ein Feiern dieser Jubiläen nicht gestattet, geschweige denn möglich. Doch nun wurde das 25-jährige Bestehen der Elm Bau GmbH (2020), das 30-jährige Bestehen der FIBAV GmbH (2021) sowie das 30-jährige Bestehen der HS-Bau GmbH (2022) gebührend gefeiert. Sven Hansmeier, geschäftsführender Gesellschafter der FIBAV GmbH, ist stolz auf die bis heute stattfindenden Entwicklungen und betont: „Über all die Jahre sind wir unserem Credo treu geblieben, Qualität zu fairen Preisen zu bieten und private Wohnträume zu erfüllen.“ Und das für jedermann. Das Regionale Immobilien Journal war persönlich vor Ort, überzeugte sich von der Fibav`schen Euphorie und konnte den Gastgebern persönlich die besten Wünsche zum Jubiläum übermitteln.

Ein Blick in die Historie
Im Jahr 1991 wurde die FIBAV von Vera Hansmeier gegründet. Ziel und Zweck des Unternehmens bestand zunächst darin, Bauinteressierten und Bauherren Dienstleistungen in den Sparten Finanzierung, Immobilienvertrieb, Bausparverträge, Anlagen sowie alle zugehörigen Versicherungen unter einem Dach gebündelt anzubieten. Diese Dienstleistungen waren namensgebend für die FIBAV.
Genauso wie der Immobilienmarkt, der in den 1990er Jahren einen Aufschwung, vor allem im privaten Sektor, erlebte, wuchs das Unternehmen der FIBAV stetig weiter. Das familiengeführte Unternehmen entwickelte sich fortan zu einem prosperierenden Geschäft, welches seinen Fokus auf den Verkauf von Einfamilienhäusern legte. „Wir erkannten, dass wir uns auf uns selbst verlassen müssen, um unsere Idee von Qualität am Markt zu platzieren“, so Sven Hansmeier, geschäftsführender Gesellschafter der FIBAV GmbH.

Nur ein Jahr nach der Gründung der FIBAV GmbH 1991 wurde mit der HS-Bau GmbH im Jahr 1992 die FIBAV-Unternehmensgruppe erweitert. Zu den Gründungsmitgliedern zählten hier Günter Hansmeier sowie Rolf Schilling. Im Zuge dessen wurden weitere Standorte von Geschäftsstellen in Magdeburg, Halberstadt und Salzgitter eröffnet. Die HS-Bau GmbH als Genarlübernehmer und Bauträger ist deshalb ins Leben gerufen worden, um die verkauften Immobilien selbst realisieren zu können. Man wollte die Fäden selbst in der Hand haben und eigene Qualitätsstandards realisieren. Diese Eigenregie veranlasste die FIBAV 1995 sich ein weiteres Mal zu erweitern, indem sie mit der Elm Bau GmbH ein Unternehmen mit eigenen Handwerker gründete. Viele weitere Entwicklungen, Neugründungen sowie besondere Meilensteine ebneten den Weg bis zum heutigen Alleinstellungsmerkmal der FIBAV-Unternehmensgruppe. „Heute bieten wir von der Planung bis zur Realisierung alle Bau- und Dienstleistungen rund um die private Wohnimmobilie“, erklärt Sven Hansmeier mit Stolz. Vera Hansmeier schilderte dies in der Firmengeschichte wie folgt: „Begeisterung und Emotionen wecken, dazu Vertrauen schaffen und erfüllen. Dazu die richtige Idee im richtigen Moment.“ Mit Handwerken Träume verwirklichen, die zukunftsorientiert sind und dazu einen Beitrag zur Klimaneutralität leisten, das sollte jedermanns Ziel sein.
Unternehmen mit viel Herzblut
Heutzutage sind über 400 Mitarbeiter, in mehr als 30 Geschäftsstellen bei der FIBAV-Unternehmensgruppe erfolgreich tätig und geben dem Unternehmen einen sichtbaren Erfolg in der Professionalisierung und der zukünftigen Aufstellung in der Bau- und Immobilienbranche. Ein Punkt, der auch im Symposium „Handwerk / Mittelstand / Familienunternehmen“ Anlass zum gemeinsamen Austausch bot.
Während Sven Hansmeier die These vertrat, dass das Bauen ein wichtiger zeitgemäßer Faktor für die regionale Wirtschaft ist, und Familienunternehmen, wie es die FIBAV präsentiert, eine besondere Stütze in der heutigen wirtschaftlichen Entwicklung darstellen, forderte Heidi Kluth (HWK-Präsidentin) auf, die Ausbildungen im Handwerk, insbesondere in der Öffentlichkeit, mehr wertzuschätzen. Besonders Gerhard Radeck, Landrat des Landkreises Helmstedt, betonte die Vorzüge einer regionalen Vernetzung und hob die Stärken einer Energiestrategie, innovativer Lern- und Arbeitsorte sowie ein harmonisches Flächen- und Wassermanagement hervor. IHK-Präsident Tobias Hoffmann betonte, dass Industrieentwicklung ohne das Handwerk nicht möglich ist und in der Region vor allem die mit der Wasserstoff- und Batterieentwicklung verbundenen Arbeitsplätze perspektivisch die Nachfrage nach Bauen und Wohnen steigern kann. Viele interessante Themen, die mit Eifer vertreten, präsentiert und diskutiert wurden, erlangten nicht immer den gebührenden Zuspruch. Aber in einem waren sich alle einig: Ein Unternehmen wie die FIBAV-Unternehmensgruppe gibt es nur einmal und kann auf eine erfolgreiche Historie, gefüllt mit über 13.500 Bauvorhaben und circa 350 aktiven Baustellen stolz zurückblicken.


Ein krönender Abschluss
Die Wurzeln allen Glückes sind auf mutige Menschen, eine erfolgreiche Geschäftsführung sowie ein teamorientiertes Umsetzen zurückzuführen. Und all das sollte mit der Feier zum Jubiläum zum Ausdruck gebracht werden. Denn „die Idee hinter der FIBAV war es immer, einen Beitrag dafür zu leisten, so vielen Menschen wie möglich den Traum vom eigenen Zuhause möglich zu machen.“ Diesen Worten von Sven Hansmeier ist nichts mehr hinzuzufügen.
Wir bedanken uns für einen emotionsreichen Tag und wünschen der FIBAV-Unternehmensgruppe weiterhin viel Erfolg bei allen kommenden Aufgaben sowie Projekten.
Regionales Immobilien Journal
Redaktionelle Werbung