Die Vielfältigkeit von Smart Home lässt keine Wünsche offen
Das eigene Zuhause bietet Rückzug und Erholung, lässt Freiraum zum Kreativsein und ist der Mittelpunkt für Familie und Freunde. Im Alltag ist vor allem die Funktionalität von Bedeutung – insbesondere, wenn das Zuhause gleichzeitig auch der Arbeitsplatz ist. Ein beständiger Wunsch ist daher, das eigene Heim schöner, komfortabler und effizienter zu gestalten – verbunden mit dem Bewusstsein, schonend mit den Ressourcen unserer Welt umzugehen und den Alltag möglichst nachhaltig zu gestalten. Smart Home Produkte unterstützen dabei, diese unterschiedlichen Ziele einfach und flexibel anzusteuern und dabei Stil und Komfort nicht hintenanstellen zu müssen.
Intelligente Routinen können einfache Tätigkeiten wie Schaltung der Rollläden und Regulierung der Heizkörperthermostate abnehmen. Mit Smart Home Systemen und smarten Geräten lässt sich der Wohnraum ganz einfach per Spracheingabe oder App steuern – sowohl auf der Couch als auch von unterwegs. So können Energie und Kosten durch Temperaturabsenkung bei Abwesenheit eingespart und gleichzeitig das Wohnzimmer vor der Heimkehr auf eine angenehme Temperatur gebracht werden. Zusammen mit einer (Balkon-)Solaranlage können smarte Geräte gezielt dann angesteuert werden, wenn die Sonne den Strom produziert. Erweitert um eine Energiespeicherlösung können Produktivität und Nutzung noch nachhaltiger an die Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden.
Auch bei der Beleuchtung schaffen smarte Produkte eine große Vereinfachung in der Nutzungsvielfalt. Mittlerweile haben die meisten LED-Leuchten die Möglichkeit, die Lichtfarbe flexibel anzupassen. Eine Leuchte kann somit tagsüber aktivierendes Licht für den Arbeitsalltag bieten und abends entspannendes Licht für gemütliche Stunden. Dabei ist die Lichtgestaltung eines Raumes oft ein Zusammenspiel aus mehreren Leuchten. Eine smarte Leuchte bietet den Vorteil, die Zusammenstellung als Szenario speichern und auf Knopfdruck abrufen zu können. Diese Option kann nur eine aber auch mehrere Leuchten umfassen. So steht direkt die passende Beleuchtung bereit: für das gemeinsame Essen mit Freunden, für erholsame Me-Time auf der Couch, zum Kochen, Lesen und natürlich auch für effizientes Arbeiten aus dem Homeoffice.
Auch beim Außenlicht und der Gartenbeleuchtung können smarte Produkte für eine nachhaltigere Steuerung sorgen und sind zudem mit einem erhöhten Sicherheitsaspekt verbunden. Bei längerer Abwesenheit von Zuhause, kann die Anwesenheit der Bewohner gezielt simuliert werden – mit dem Smartphone von nahezu überall – und damit wirksam Einbruch oder Fremdnutzung verhindern. Wem das nicht genug ist, für den bieten smarte Tür- und Fensterkontakte sowie Kameras und Sensoren Möglichkeiten zur Ausgestaltung eines sicheren Zuhauses. Und natürlich lässt sich über eine smarte Kameraleuchte auch das verspätete Paket noch per Video beim Paketboten annehmen und an einen sicheren Ort bringen lassen.

Inzwischen sind die ersten Produkte mit dem Verbindungsstandard „Matter“ auf dem Markt, auf den sich mehr als 300 Hersteller geeinigt haben. Dieser soll die Kommunikation von smarten Geräten und die Kompatibilität der am Markt bestehenden unterschiedlichen Systeme zukünftig verbessern.
Unterscheiden lassen sich derzeit drei Technologien, deren Unterschied in der Signalübertragungsart liegt – WLAN, Bluetooth und Zigbee. Jede davon hat Vor- und Nachteile, sodass es im Vorfeld sinnvoll ist zu überlegen, ob Smart Home nur für einzelne Aufgaben oder als allumfassendes Konzept mit entsprechender Reichweite genutzt werden soll. Lassen Sie sich dazu in Ihrem HELLWEG Markt kompetent beraten. So lässt sich gezielt herausfinden, welches Produkt die perfekte Lösung für die individuellen Vorstellungen und Bedürfnisse liefert. HELLWEG bietet Smart Home von namhaften Herstellern wie Philips Hue, LEDVANCE sowie die leistungsstarken Lösungen von FLECTOR oder WINGART.
HELLWEG
Die Profi-Bau- & Gartenmärkte GmbH & Co. KG
Ganz nah: 14 x in und um Berlin, 1 x auch in Ihrer Nähe.
Mehr Informationen: hellweg.de
Redaktionelle Werbung