Holz – der klimafreundliche Energieträger
Das von der Bundesregierung bei den CO2-Emissionen geplante Klimaziel für 2020 wurde erreicht. In Deutschland wurden nach Auskunft des Umweltbundesamtes (UBA) mit rund 739 Mio. Tonnen Treibhausgasen 8,7 % weniger freigesetzt als ein Jahr zuvor.
Das ist der größte Rückgang seit 1990, dem Jahr der deutschen Einheit. Im Vergleich dazu sanken die Emissionen um 40,8 %. Dies ist jedoch nur eine Etappe, um die bis 2045 angestrebte Klimaneutralität zu erreichen. Deshalb soll in den nächsten Jahren der Einsatz fossiler Brennstoffe wie zum Beispiel Erdgas, Öl und Kohle deutlich sinken und erneuerbare Energien sollen mehr genutzt werden. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Energiegewinnung mit Holz.
Höhere Emissionen in Haushalten
Die Emissionen in den Haushalten stiegen 2020 leicht. Den insgesamten Rückgang bei der Freisetzung von Treibhausgasen führen das Umweltbundesamt und die Bundesregierung auf die Auswirkungen der Corona-Lockdowns zurück: Ohne die Einschränkungen bei Produktion und Mobilität hätte Deutschland nach Einschätzung von UBA-Präsident Dirk Messner sein Klimaziel im vergangenen Jahr verfehlt. In Holz steckt gespeicherte Sonnenenergie: Holz zeichnet sich als klimafreundlicher Energieträger aus, weil es bei seiner Verbrennung nur so viel CO2 freisetzt, wie während des Wachstums aus der Umwelt aufgenommen wurde. Die von qualifizierten Ofen- und Luftheizungsbauern geplanten und installierten Kachelöfen, Heizkamine, Kaminöfen oder Grundöfen mit innovativer Technik sind ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz: Jeder Festmeter Brennholz ersetzt rund 180 l Heizöl.
AdK-Film „Die Wahrheit über Kachelöfen“
Mit dem Film „Die Wahrheit über Kachelöfen“ beleuchtet die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V. (AdK) das Thema „Heizen mit Holz“. In der 15-minütigen informativen Dokumentation werden wichtige Fragen, die sich Verbraucher stellen, beantwortet und Experten beurteilen die Nutzung des regenerativen Energieträgers Holz für die Zukunft. Der Film steht auf der Webseite
www.kachelofenwelt.de/service/filme
akz-o
Redaktionelle Werbung