Nachhaltig heizen und lüften – unabhängig von Öl und Gas

Weg von fossilen Brennstoffen – angesichts der aktuellen Situation wünschen sich viele Bauherren und Modernisierer mehr Unabhängigkeit von der Öl- und Gasversorgung und den steigenden Preisen. Effiziente Heizsysteme auf Basis erneuerbarer Energien rücken daher immer stärker
in den Fokus.

Basis für nachhaltiges Wärmekonzept

Die x-change dynamic pro Wärmepumpen sind serienmäßig mit einer intelligenten Regelung ausgestattet, die für einen hocheffizienten Betrieb und die optimale Vernetzung mit weiteren Heizkomponenten sorgt. Sie überzeugt mit umweltfreundlichem Kältemittel, besten Leistungswerten sowie einer integrierten Kühlfunktion – für optimales Raumklima auch im Sommer. Photovoltaik (PV)-Anlagen oder auch ein Batteriespeicher stellen selbst produzierten Strom für einen besonders nachhaltigen Betrieb zur Verfügung – auch für weitere Haustechnik- und Heizungs-Komponenten, wie etwa elektrische Heizkörper oder eine Elektro-Flächenheizung (bspw. praktisch für Räume ohne passenden Heizungsanschluss bei der Renovierung).

Heizungs- und Lüftungs-Komponenten abgestimmt im System

Über geöffnete Fenster geht wertvolle Wärme verloren. Die x-well Wohnraumlüftungen tauschen die Luft automatisch und mit einem hohen Wärmerückgewinnungsgrad von um die 90 Prozent aus, inkl. sehr guter Elektroeffizienz und hoher Filterklassen. Von der Wärmepumpe bis zur Lüftung – bei der Planung einer effizienten Heizungsanlage ist vor allem auch deren reibungsloses Zusammenspiel entscheidend. Bei Lösungen wie dem System x-optimiert kommen die Heizungs- und Lüftungs-Komponenten aus einer Hand, inklusive intelligenter Regelungstechnik. Einzeln bereits auf maximale Effizienz ausgelegt, können sie ganz nach Bedarf modular zusammengestellt werden, greifen optimal ineinander und zeigen kombiniert im System ihre volle Stärke – für ein behagliches, gesundes Raumklima und maximale Energieeinsparungen. Mehr Infos rund um das optimale Heizen, Kühlen und Lüften finden Bauherren und Modernisierer auch auf kermi.de/raumklima.

In 5 Schritten nachhaltig heizen und lüften

Raumklima-Spezialist Kermi zeigt in fünf Schritten, welche Komponenten bei effizienten Heizsystemen auf Basis erneuerbarer Energien eine Rolle spielen und welche Zusammenhänge zu beachten sind.

Schritt 1: Mit einer Wärmepumpe kostenlose Umweltenergie nutzen

Wärmepumpen heizen mit der frei zur Verfügung stehenden Energie aus Luft, Erde oder Wasser, werden attraktiv gefördert und sind somit die optimale Basis für ein nachhaltiges Wärmekonzept.

Schritt 2: Erneuerbare Energien kombinieren

Eine Wärmepumpe benötigt für ihre Funktion in etwa ¼ elektrische Energie, ¾ entnimmt sie kostenlos der Umwelt. Entsprechend wird das Heizen noch ressourcenschonender und unabhängiger, wenn man zusätzlich eine Photovoltaik (PV)-Anlage einsetzt oder auch einen Batteriespeicher einbindet.

Schritt 3: Fußbodenheizung oder Heizkörper?

Als idealer Partner für ein Heizsystem mit Wärmepumpe gilt meist eine Fußbodenheizung. Aber wenn dies aus baulichen oder anderen Gründen nicht möglich ist, gibt es Lösungen wie mit dem x-flair Wärmepumpenheizkörper.

Schritt 4: Lüftung nicht vergessen

Wer effizient und nachhaltig heizen will, sollte an ein passendes Lüftungskonzept denken. Denn Lüften ist für ein gesundes Raumklima und zur Schimmelvermeidung unerlässlich – insbesondere in Häusern mit guter Dämmung, die wiederum die Energieeffizienz steigert.

Schritt 5: Im System denken – für ein optimales Zusammenspiel

Von der Wärmepumpe bis zur Lüftung – bei der Planung einer effizienten Heizungsanlage ist vor allem auch deren reibungsloses Zusammenspiel entscheidend. Bei Lösungen wie dem System x-optimiert kommen die Heizungs- und Lüftungs-Komponenten aus einer Hand, inklusive intelligenter Regelungstechnik.

akz-o

Redaktionelle Werbung

Cookie Consent mit Real Cookie Banner