Holz Noack – Wohngesundes Bauen mit regionaler Nachhaltigkeit

Das Wohnen in einem Holzhaus wird immer beliebter. Die angenehme Wohlfühlatmosphäre in einem Haus begeistert immer mehr Deutsche. Hinzu kommt ein gesteigertes Bewusstsein in Bezug auf energiesparendes Wohnen mit gesundem Bauen und Nachhaltigkeit der Deutschen. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Bauherren für ein natürliches Leben in einem Holzhaus entscheiden.

Warum bevorzugen so viele Menschen ein Holzhaus? Das Material Holz ist ein nachwachsender und unbelasteter Rohstoff. Er kann regional erzeugt und verarbeitet werden. So hat man als Bauherr die volle Kontrolle über Herkunft, Eigenschaften und Verarbeitung.

Der Holzspezialist Gebrüder Noack in Spremberg ist regional der einzige Anbieter, der Häuser mit Massivholzwänden anbietet. Für eine präzise Bauweise werden heutzutage nicht mehr ganze Stämme verwendet, sondern Massivholzwände, um möglichst individuelle Grundrisslösungen sowie Bauweisen zu realisieren. Diese Vollholzwände werden bereits seit fünfzehn Jahren erfolgreich verbaut.

Holz Noack – Wohngesundes Bauen mit regionaler Nachhaltigkeit
© Gebrüder Noack GbR / Birgit Noack

Bauherren profitieren insbesondere von einer diffusionsoffenen Wandkonstruktion, die ohne chemische Dämmmaterialien auskommt. Von Vorteil ist auch, dass die Konstruktion setzungsfrei ist. So ist man als Bauherr flexibel bei der Gestaltung der Innen- und Außenwände. Durch die Verwendung von Massivholzwänden inkl. Holzfaserdämmung können die physikalischen, ökologischen und gesundheitlichen Vorteile des Baustoffes Holz optimal genutzt werden.

Wer sich für ein Haus von Holz Noack entscheidet, erhält kein Haus von der Stange. Die Häuser werden mit dem Bauherren zusammen geplant. Erste Anregungen bietet hierbei der Katalog des Unternehmens. In dieser Inspirationsquelle werden viele Häuser gezeigt, die bereits umgesetzt wurden. Dabei wird klar, wie facettenreich und durchaus modern Holzhäuser von Noack sind.

Eine erste Kontaktaufnahme kann über die Architektin Frau Birgit Noack erfolgen: Tel. 0 35 63 / 60 90 6-0 oder per E-Mail: b.noack@holznoack.de Auf der Homepage www.holznoack.de können aktuelle Bauvorhaben und der Katalog angeschaut werden.

Redaktionelle Werbung

Cookie Consent mit Real Cookie Banner