Der Grundriss

Ein lebenslanges Glücksgefühl durch gute Planung

„Der Schnitt macht’s.“ heißt es nicht nur beim Friseur, sondern auch bei der Grundrissplanung der eigenen vier Wände. In diese sollte man vor der Bauphase genügend Zeit investieren. Schließlich soll der Grundriss nicht nur auf dem Papier gut aussehen – noch viel wichtiger ist es, dass dieser auch im Alltag optimal funktioniert und jedem Familienmitglied gerecht wird. Ist das Traumgrundstück endlich gefunden und der Bebauungsplan genau studiert, gibt es tolle Tipps für ein lebenslanges Glücksgefühl im Eigenheim.

Im Osten geht die Sonne auf…

…im Süden nimmt sie ihren Lauf. Deshalb sollten tagsüber genutzte Räume nach Süden und Nebenräume nach Norden ausgerichtet sein. Wer sich am Morgen von den ersten Sonnenstrahlen wecken lassen möchte, plant das Schlafzimmer in Richtung Osten. Um anschließend entspannt in den Tag zu starten, empfiehlt sich zusätzlich zum Hauptbadezimmer ein Gästebad. Im Idealfall liegen diese neben- oder übereinander, um unnötige Doppelkosten einzusparen. Für mehr Wohnfläche sind Flure und Treppen knapp, aber ausreichend zu bemessen. Neben der Spindeltreppe, benötigen halb gewendelte Treppen die geringste Grundfläche. Treppen können im Alter hinderlich sein. Deshalb werden Räume oft so angeordnet, dass ein Leben auf einer Etage möglich wäre.

16 smarte Schnitte im UNGER-Park Berlin

Die Grundrissplanung beim Hausbau ist keine Leichtigkeit. Niemand will sich ein Leben lang über fehlende Steckdosen oder falsch angeordnete Fenster ärgern müssen. Wie es richtig geht, zeigen Ihnen die Fachberater der 16 Traumhäuser der grünen Musterhausaustellung UNGER-Park bei Berlin. Lassen Sie sich bei einem Besuch inspirieren: Musterhausaustellung UNGER-Park, A10 Abfahrt Phöben, in den Havelauen, An den Hainbuchen Ecke Mielestraße, 14542 Werder.

Alle Informationen auch im Internet unter
www.unger-park.de

Redaktionelle Werbung

Cookie Consent mit Real Cookie Banner