Frei geplant auf einer Ebene in den zweiten Lebensabschnitt
Wer sich zum zweiten Mal im Leben an das Abenteuer Hausbau wagt, weiß Fehler zu vermeiden und zudem sehr genau, welche Annehmlichkeiten das neue Zuhause haben soll.
Mit klaren Vorstellungen gingen Bettina und Jörg Kohlmeyer, beide in den 50ern, ihr Neubauprojekt in Porta Westfalica an. Ein energieeffizienter Bungalow in Massivbauweise sollte es werden, mit großen Fenstern für viel Tageslicht und einer schönen Aussicht in den Garten, mit breiten Durchgängen und Türen im Inneren, mit einer großzügigen Terrasse und angebauter Garage. Klingt gar nicht so schwer, hatte es jedoch in sich.
Getüftelt, bis es passte
Das neue, barrierefreie Zuhause sollte auf demselben Grundstück platziert werden, auf dem die Familie 1999 ihr erstes Eigenheim errichtet hatte: Ein für die Gegend typisches Satteldachhaus mit Klinkerfassade, welches sie gemeinsam mit ihren zwei – mittlerweile erwachsenen – Söhnen bewohnten. „Wir haben seinerzeit zwei benachbarte Grundstücke erworben. Das erwies sich nun als Glücksfall.“ Die Fläche wurde geteilt, um auf einer Hälfte den Bungalow zu bauen und die andere mit Haus zu verkaufen. Zum bislang genutzten Familiendomizil gehört ein großzügiger Pool mit einem kleinen Gartenhaus. „Den wollten wir natürlich weiter nutzen. Das hat uns schon Kopfzerbrechen bereitet“, erinnert sich Bettina Kohlmeyer, „sollten doch Bungalow, Pool und Gartenhaus ein stimmiges Ensemble bilden.“ Gemeinsam mit den Planern der HELMA Eigenheimbau AG wurde an Grundriss und Ausrichtung getüftelt, bis es perfekt passte. Mit dem Ergebnis ist das Paar ausgesprochen glücklich: „Unser Bungalow ist wunderschön und entspricht genau unseren Vorstellungen.“ Freunde und Verwandte bestätigen dies, ebenso Spaziergänger, denen das Schmuckstück mit der weißen Putzfassade und anthrazitfarbenen Fenstern und Türen ins Auge fällt – inmitten einer Siedlung von rotbunt verklinkerten Einfamilienhäusern.
Eher ins Reich der Märchen gehöre wohl, dass der Familienhund, ein Border Collie in Schwarz-Weiß-Grau, die Farbwahl beeinflusst habe, berichtet die Bauherrin schmunzelnd. „Ich schwärmte schon lange für ein Haus in Weiß mit sparsamen Akzenten“. Sie war es auch, die sich eine Kathedraldecke und den in die Wand eingelassenen Kamin gewünscht hatte. Das besondere Raumerlebnis kommt dem gemütlichen Wohnbereich im zur Gartenseite herausgezogenen Giebel zugute.
Partnerschaft auf Augenhöhe
Noch heute staunt das Paar über das Tempo, in dem ihr Traum von einem Leben ohne Stufen Gestalt annahm. Mit viel Enthusiasmus wurden Angebote gesichtet – im Netz und auf Hausmessen. Beim Besuch einer solchen im nahen Minden lernten sie André Rommelmann kennen. Der Erstkontakt mit dem Fachberater und seine kompetente Beratung auf Augenhöhe gaben den Ausschlag für HELMA. „Wir haben eine intensive und wunderbare Betreuung erfahren. Nicht umsonst pflegen wir bis heute eine freundschaftliche Beziehung zueinander. Auch im Umgang mit Architekten und Ingenieuren, mit Bauleiter und Handwerkern hatten wir das Gefühl, dass alle jederzeit mit dem Herzen dabei sind“, so das Fazit der Bauherren.
„Im April fingen wir an zu planen, im Juli unterschrieben wir den Vertrag.“ Startschuss für aufregende sieben Monate, in denen Bettina und Jörg Kohlmeyer Tag für Tag aus nächster Nähe beobachten konnten, wie ihr künftiges Zuhause wuchs. So konnte vieles gleich vor Ort geklärt werden, denn „Bauen ohne Fehler gibt es nicht“, weiß Jörg Kohlmeyer aus Erfahrung, „aber wir haben gemeinsam immer eine Lösung gefunden.“ Einzig für Erschrecken sorgte der Kostenvoranschlag für die Garage, die deutlich mehr kosten sollte als ursprünglich angenommen. Verantwortlich dafür waren der abfallende Baugrund und die geplante Höhe des Anbaus. Dank cleverer Umplanung konnte der Aufwand immens reduziert werden.
Wenn der Wohntraum Wirklichkeit wird: Bettina und Jörg Kohlmeyer fühlen sich ausgesprochen wohl in ihrem neuen, barrierefreien und komfortablen Zuhause. © HELMA Eigenheimbau AG / Ralph Thiele Sachliche Eleganz in starker Farbkombination: Auf mehr als 160 Quadratmetern genießen die Bewohner großzügiges und komfortables Wohnen – ohne Stufen. © HELMA Eigenheimbau AG / Ralph Thiele Purer Wohngenuss auf einer Ebene mit Blick bis in den First. Gekonnt wurde das Farbkonzept der Fassade im Inneren fortgeführt. © HELMA Eigenheimbau AG / Ralph Thiele Keinen Wunsch offen lässt das Badezimmer. Ausgestattet mit Walk-In-Dusche, Badewanne und Sauna, lädt die Wellness-Oase zur Entspannung ein. © HELMA Eigenheimbau AG / Ralph Thiele Das gemütliche Elternschlafzimmer verfügt über einen separaten Ankleidebereich und direkten Zugang zum großzügigen Familienbad. © HELMA Eigenheimbau AG / Ralph Thiele Modern und funktional präsentiert sich die offene Küche. Hier wird gemeinsam gekocht und geklönt. © HELMA Eigenheimbau AG / Ralph Thiele
Gefragt, was verbessert werden könne, meint die Dame des Hauses: „Es wäre schön gewesen, mehr Zeit für die Bemusterung zu haben. Ganz in Ruhe Fliesen auswählen, etwa bei einem Kooperationspartner, statt an zwei Tagen von der Steckdose bis zur Türklinke alles entscheiden zu müssen.“ Alles in allem erlebte das Paar die Bauphase stressfrei – ein entscheidender Vorteil der Zusammenarbeit mit einem erprobten Baupartner wie HELMA.
Energieeffizient und komfortabel
Der nach Bauherrenwunsch konzipierte Grundriss setzt die mehr als 160 Quadratmeter Wohnfläche gekonnt in Szene. Von der großzügigen Planung beeindruckt zeigen sich Besucher schon beim Betreten der Diele. Diese ist über zwei Meter breit und markiert eine Blickachse bis in den Garten. Rechts befindet sich der Hauswirtschaftsraum, dahinter die Küche mit freistehendem Block, der multifunktional auch als Tresen dient. Von hier öffnet sich der Blick in den Wohn- und Essbereich mit einem Luftraum bis in den First. Bodentiefe Terrassentüren führen nach draußen auf einen überdachten Freisitz und den Garten mit Pool. Besonders in der warmen Jahreszeit genießt das Bauherrenpaar hier Urlaubsfeeling im Alltag.
Links vom Eingang sind – neben einem kleinen Gästebad – die Rückzugszonen der Bewohner angeordnet: das Zimmer des jüngeren, 19-jährigen Sohnes und das Elternschlafzimmer mit separater Ankleide. Dazwischen liegt ein Badezimmer, das keinerlei Wünsche offenlässt. Wanne, Walk-In-Dusche und Sauna laden zu Entspannung und Wellness ein. Die Ausstattung mit großformatigen Fliesen und hochwertigen Armaturen oder die Fortführung des sparsamen Farbkonzeptes im ganzen Haus zeigen das Faible der Bauherrin für Design. Mit wenigen kräftigen Farbtupfern setzt Bettina Kohlmeyer gelungene Kontrapunkte – von Langeweile keine Spur.
Quelle: HELMA Eigenheimbau AG
BILDER
Alle Fotos: © HELMA Eigenheimbau AG / Ralph Thiele
HELMA AG_Das Heute genießen_04-2021_Bungalow in Porta Westfalica_01(c)
HELMA AG_Das Heute genießen_04-2021_Bungalow in Porta Westfalica_02
HELMA AG_Das Heute genießen_04-2021_Bungalow in Porta Westfalica_03
HELMA AG_Das Heute genießen_04-2021_Bungalow in Porta Westfalica_04
HELMA AG_Das Heute genießen_04-2021_Bungalow in Porta Westfalica_05
HELMA AG_Das Heute genießen_04-2021_Bungalow in Porta Westfalica_06
HELMA AG_Das Heute genießen_04-2021_Bungalow in Porta Westfalica_07
HELMA AG_Das Heute genießen_04-2021_Bungalow in Porta Westfalica_08
HELMA AG_Das Heute genießen_04-2021_Bungalow in Porta Westfalica_09
Redaktionelle Werbung