FULLWOOD Wohnblockhaus verbindet traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technik.
Das familiengeführte Unternehmen „FULLWOOD Wohnblockhaus“ baut seit über 40 Jahren moderne Komfort-Blockhäuser. Verwendet wird hauptsächlich robustes Kiefernholz aus Skandinavien, das in der Kälte langsam wächst und besonders widerstandsfähig ist. Das Holz muss nicht chemisch behandelt werden, da es vor der Verarbeitung getrocknet wird.
Der deutsche Holzhausspezialist übernimmt für die Bauherren die gesamte Planung, von der Entwurfsplanung bis zur konkreten Umsetzung. Dabei stehen die Bedürfnisse und Ideen der Kunden im Vordergrund und individuelle Traumhäuser realisiert. Auch die Haustechnik und Ausbaumaterialien werden nach Kundenwunsch und vorhandenem Budget zusammen ausgewählt. Sogar eine Kostenreduzierende Richtmeistermontage, bei der die Bauherren ihr Haus mit aufbauen, ist möglich. Fachkundige Beratung in Punkto innovative Techniken zur Energieeinsparung ist selbstverständlich.




Holz ist nicht nur einer der ältesten Bau- und Werkstoffe, sondern auch ein Baustoff der Zukunft. Denn Holz ist ein erneuerbarer und Ressourcen schonender Rohstoff, der nachhaltig zur Verfügung steht. Einzigartig ist zudem die Eigenschaft von Bäumen, Klima schädigendes Kohlendioxid aus der Luft aufzunehmen und es in Form von Zucker zu speichern, selbst dann noch, wenn das Holz verbaut ist.
Holz ist von Natur aus ein guter Isolator, der im Winter den Wärmeverlust nach außen reduziert und im Sommer die Wohnräume vor hohen Außentemperaturen schütz. FULLWOOD Wohnblockhaus konnte zusätzlich ein innovatives Montagesystem entwickeln, das eine außergewöhnlich gute Winddichtigkeit und Wärmeisolierung durch setzungsfreie Wände ermöglicht. Dabei werden komplette Blockwände aus dreifach laminierter Kiefer im Werk vorgefertigt, verpackt zum Kunden geliefert und in nur 3 bis 4 Tagen dort aufgebaut.
Weitere Vorteile dieses Montagesystems sind die hohe Maßgenauigkeit mithilfe von computergesteuerten Maschinen, sowie eine witterungsunabhängige Verarbeitung durch Hallenproduktion, als auch die ausgereifte Logistik und hohe Termintreue.
Mit dem RAL-Gütesiegel ist zudem eine überwachte hohe Qualität gewährleistet.
Jannette Weiser-Lieverscheidt
Redaktionelle Werbung