Kein Hausbau funktioniert ohne Architekten und Fachplaner. An jedem Bauwerk arbeiten heute neben dem Architekturbüro auch Energieplaner, Statiker, Brand- oder Schallschutzexperten.
Dies gilt sowohl für Architektenhäuser als auch für den Schlüsselfertigbau. Einziger Unterschied: Wer selbst plant und mit Freien Architekten baut, der verpflichtet seine Planer selbst und bezahlt sie auch direkt. Für den Schlüsselfertigbau entscheiden sich viele, weil sie hoffen, dann genau das alles delegieren zu können. Das ist ein Irrtum, weiß der Verband Privater Bauherren (VPB): Auch beim Schlüsselfertigbau müssen Architekten planen und überwachen und beispielsweise die Baugenehmigung beantragen. Und die Kosten für die Planung und Bauleitung hat der Schlüsselfertiganbieter selbstverständlich in die Kosten einkalkuliert. Die Bauherren sparen also gar nicht so viel, sie haben aber keinen Einfluss mehr, weil die Architekten nicht „ihre“ Experten sind, sondern von der Baufirma bezahlt werden. Es ist also fraglich, ob Bauherren auch auf ihre Fragen immer erhellende Antworten bekommen. In so einem Fall ist es besonders wichtig, zumindest eigene unabhängige Sachverständige zu beauftragen, die für die Bauherren nach dem Rechten sehen.
Verband Privater Bauherren (VPB) e.V.
Redaktionelle Werbung