Familie Ebel baut sich ein geräumiges Haus im grünen Ludwigsfelde
Deutlich zu eng wurde es in der Potsdamer Wohnung, als im Jahr 2010 die Tochter der Ebels als zweites Kind der Familie auf die Welt kam. Da musste früher oder später eine Lösung her.
Tatsächlich arrangierten sich die Ebels noch gut zehn Jahre mit der beengten Wohnsituation, doch im Jahr 2022 sollte sich das endlich ändern. „Gemeinsam mit meiner Frau, unserem 20-jährigen Sohn und unserer 12-jährigen Tochter wohnen wir bis heute in einer 3-Zimmer-Wohnung. Uns fehlt mindestens ein richtiges Elternschlafzimmer. Und die Mieten steigen ja immer weiter. Was lag da näher, als ein Haus zu bauen – in das wir dann im Frühjahr ‘23 einziehen werden“, erklärt Familienvater Mike Ebel.
In Potsdam ist ein Hausbau immer teurer geworden, daher schauten sich die Ebels vor den Toren von Potsdam und Berlin um. Dort gibt es zahlreiche attraktive Gemeinden, die ein Leben auf dem Land mit der Nähe zur Großstadt verbinden. Fündig wurde die vierköpfige Familie schließlich im brandenburgischen Ludwigsfelde. „Es war ein Zufall, ein Glücksfall, dass die beste Freundin von unseren Wohnungsnachbarn für den Verkauf von Grundstücken im Rousseau Park zuständig ist. Das ist ein großes Neubaugebiet für Ein- und Mehrfamilienhäuser in Ludwigsfelde“, betont Maik Ebel, dessen Familie von der Gegend begeistert war. Der Rousseau Park wurde im Jahr 2014 in Zusammenarbeit mit der Stadt Ludwigsfelde ins Leben gerufen. Für junge Familien sollte ein neues, lebenswertes Zuhause geschaffen werden. Eine grüne Oase vor den Toren der Städte Berlin und Potsdam. Mit einer gesunden Distanz zum Trubel der Großstadt, aber auch guten Anbindungen und einer attraktiven Infrastruktur. Früh stand fest, dass die Baugrundstücke provisions- und bauträgerfrei veräußert werden. So konnten alle Käufer die Bauart, den Haustyp, Größe und Farbe frei wählen.
Doppelt attraktiv: Rousseau Park und FIBAV Immobilien
Familie Ebel war sehr an einem Baugrundstück im Rousseau Park interessiert. „Um uns das zu sichern, mussten wir eine Reservierungskaution hinterlegen. Wir hatten dann vier Monate Zeit, um einen Bauträger zu finden und die Finanzierung zu sichern“, erinnert sich Bauherr Ebel. Gute Freunde empfahlen ihnen die Hausbaufirma FIBAV. Die FIBAV Immobilien GmbH ist einer der größten Anbieter von massiv, sprich Stein auf Stein, gebauten Eigenheimen in Nord- und Mitteldeutschland. Seit dem Jahr 1991 hat das Unternehmen mehr als 10.000 zufriedene Bauherren auf den Weg in die eigenen vier Wände unterstützt. Da ihre Freunde selbst bauen wollten, nahmen sie die Ebels einfach zu ihrem Beratungsgespräch bei der FIBAV GmbH mit. „Vor und nach dem Gespräch haben wir zusätzlich noch online nach Grundrissen geschaut und uns Kataloge zuschicken lassen. Unsere Ideen haben wir dann bei FIBAV präsentiert, die auch umsetzbar waren. Was uns nebenbei wichtig war: Wir wollten massiv bauen. Dafür war die FIBAV als Bauträger ideal“, erläutert Ebel die Entscheidung der Familie für das Bauunternehmen. Mit ihrer Entscheidung, in Ludwigsfelde zu bauen, sind die Ebels bis heute sehr zufrieden: „Wir hatten uns auch andere Städte und Dörfer in Brandenburg angeschaut, aber wir arbeiten beide in Berlin-Charlottenburg und haben dann ab Frühjahr 2023 im Vergleich zu heute nur einen zehn Minuten längeren Arbeitsweg mit dem Auto. Alle anderen Baugrundstücke wären sehr viel weiter entfernt gewesen“, so Ebel.




Die Stadtvilla auf dem Land – ein Einfamilienhaus mit viel Platz und Komfort
Bauherren-Familie Ebel entschied sich für eine Stadtvilla aus dem FIBAV-Hausprogramm. Das Haus bietet Wohnen auf zwei Vollgeschossen mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten im Außen- und Innenbereich. Und davon machten die Ebels auch reichlich Gebrauch: „Gemeinsam mit den Planern von der FIBAV GmbH haben wir die Grundrisse, die Außenmaße und die Raumaufteilung nach unseren Wünschen geändert. Das war überhaupt kein Problem. Auch Sonderwünsche wurden erfüllt, zum Beispiel war standardmäßig eine viertelgewendete Treppe vorgesehen, die wir aber mit Blick aufs Alter lieber gerade haben wollten, weil dann später problemlos ein Treppenlift eingebaut werden kann“, betont Mike Ebel, der zwar erst 44 Jahre alt ist, aber zusammen mit seiner Frau im eigenen Haus alt werden möchte. „Erstmal freuen wir uns auf die großzügige Wohnfläche von 140 Quadratmetern. Jedes Kind bekommt sein eigenes Zimmer, und wir haben dann ab nächstem Frühjahr endlich unser komfortables Elternschlafzimmer mit Ankleide. Und natürlich gibt es auch zwei Bäder“, freut sich Ebel.
Individuell geplant und nach drei Monaten genehmigt
Ihre Stadtvilla planten die Ebels in enger Zusammenarbeit mit den FIBAV-Experten, die für viele Ideen der Familie offen waren. „Das ist ja unser erster Hausbau. Deshalb fielen uns bei den Planungen etliche Wünsche und Änderungen erst später ein. Das war aber überhaupt kein Problem. Wir haben uns etliche Musterhäuser im Internet angeschaut und sind bei YouTube virtuell durch sie hindurchgegangen. Immer, wenn uns etwas gefiel, haben wir Screenshots gemacht. Diese Bilder sind dann in die Planungen eingegangen“, erläutert Mike Ebel. So wurde beispielsweise das Wohnzimmer vergrößert und der Hauswirtschaftsraum verkleinert. Die sonst übliche Wand mit Tür zwischen dem Flur und dem Wohnzimmer ist durch ein Glaselement ersetzt worden, das den ganzen Bereich größer, offener und heller macht. Die wichtigen Bauantragsunterlagen sind durch die FIBAV Immobilien GmbH erstellt und an die Bauherren-Familie übergeben worden. Familie Ebel reichte die Unterlagen in einem vereinfachten Baugenehmigungsverfahren beim zuständigen Bauamt Luckenwalde ein. „Nach meinem Gefühl hätte die Genehmigung schneller gehen können, aber nach drei Monaten und einer Woche war die Baugenehmigung da“, so Ebel. Ein flaues Gefühl und unruhige Nächte habe er nur bei seiner Unterschrift unter die Baufinanzierung gehabt, „da ging es immerhin um mehr als 500.000 Euro.“



Rohbau zügig und im Plan / voller Vorfreude auf den Innenausbau
Bevor es mit dem Rohbau losgehen konnte, musste erst einmal die Baustelle eingerichtet werden. Das übernahm weitgehend das Bauunternehmen FIBAV, „wir haben das Grundstück nur abgesteckt, ein Schild ‚Baustelle betreten verboten“ und ein Bauherren-Schild aufgestellt“, erinnert sich Ebel. Heute ist der Rohbau abgeschlossen. Die Bodenplatte liegt, die Stockwerke stehen, das Zelt-Walmdach schützt bereits den Bau, die Fenster sind installiert. Und das Richtfest haben die Ebels mit Verwandten, Freunden und den zukünftigen Nachbarn auch schon gefeiert.
Auf den Innenausbau freuen sich die Bauherren ganz besonders: Zur Bemusterung waren sie in zahlreichen Showrooms und Zentren der Gewerke. „Raab Karcher ist Vertragspartner von FIBAV. Zu denen sind wir gefahren und haben uns Fliesen zeigen lassen, aus denen wir die schönsten ausgewählt haben. Genauso lief es auch bei den Fenstern von Brömse, die wir in deren Showroom ansehen, ausprobieren und auswählen konnten“, so Mike Ebel. Die Bäder und die Küche gehören ebenfalls zum Innenausbau. Wobei die Küche ein Sonderfall ist, da sich die Ebels erst vor zwei Jahren in ihrer Etagenwohnung eine komplett neue Küche geleistet haben, die mit der Familie in das neue Haus umzieht.
Einzug und Einweihungsfeier im Frühjahr ‘23
Nach den geplanten sieben Monaten Bauzeit und vier Wochen Estrich-Aushärtung und -Aufheizung durch die Fußbodenheizung, wird Familie Ebel im Frühjahr 2023 in das erste eigene Haus einziehen. „Wir können es kaum erwarten und hoffen, dass es noch schneller geht. Die Vorfreude ist groß. Die Einweihungsfeier planen wir schon“, erzählt Mike Ebel. Den FIBAV-Bauleiter und ihren ersten FIBAV-Hausbauberater Patrick Jasper wollen sie unbedingt zur Feier einladen. Terrasse, Carport, Garten und Zuwegung werden sie später in Eigenleistung fertigstellen. Ein PV-Leerrohr für die Solaranlage ist bereits standardmäßig eingebaut worden. So können die Ebels später noch Photovoltaik-Module auf das Dach montieren und ihren eigenen Strom erzeugen. „Wenn wir Bauinteressenten Tipps mit auf den Weg zum eigenen Haus geben dürfen: Lest bereits im Vorfeld viel über das Hausbauen, studiert Ratgeber, holt Infos ein, macht euch schlau. Habt gute Nerven und schaut regelmäßig auf eurer Baustelle vorbei. Es läuft nie alles reibungslos. Das ist ganz normal. Wichtig ist, dass Ihr eine gute Baufirma, einen guten Bauleiter und einen guten Kontakt zu Eurem ersten Hausbauberater habt und haltet. Dann lassen sich alle Probleme lösen“, raten die Ebels.
Fritz Thormann
Beraten und gekauft bei der FIBAV Immobilien GmbH
Heinrich-Mann-Allee 24, 14473 Potsdam
Patrick Jasper 0331 / 2985595
Redaktionelle Werbung