Familie Lautenschläger hat mit Heinz von Heiden ihr Traumhaus gebaut
Massiv, mit weißer Fassade und anthrazitfarbenen Fenstern, so glänzend steht sie da, die Stadtvilla von Familie Lautenschläger. Die vier Lautenschläger sind die 51.000ste Baufamilie, die mit Heinz von Heiden gebaut hat und glücklich ins Eigenheim eingezogen ist. „Wir haben uns ganz bewusst für die Stadtvilla Arcus B10 entschieden, weil uns die Architektur sehr gefallen hat und der großzügige Grundriss ideal für unsere Familie ist. Wir fühlen uns hier rundum wohl“, erklärt Bauherrin Lautenschläger.
Kay-Uwe Lange, Heinz von Heiden-Vertriebsregionalleiter Berlin/Brandenburg, Bauherrenfachberaterin Rita Ehser und Marketing-Leiterin Stefani Krull besuchten die 51.000ste Baufamilie Ende vergangenen Jahres in ihrem neuen Haus. Nach den ersten Planungen im Jahr 2021 wurde die Stadtvilla der Lautenschlägers 2022 als Massivhaus gebaut. Mitte Juni konnte die vierköpfige Familie einziehen.
Direkt nach dem Einzug hat sich die Baufamilie an die Gestaltung der Außenanlagen gemacht: Vor dem Haus wurden der Eingangsbereich und die Garagenauffahrt gepflastert. Attraktive Beete sind angelegt worden und im hinteren Teil des Gartens wurden Bäume gepflanzt.



Raum für viel Leben im Haus
Die junge Baufamilie bewohnt ihre Stadtvilla mit zwei kleinen Kindern im Alter von zwei Jahren und sechs Monaten. Dazu passt die ausgewählte Heinz von Heiden-Stadtvilla
Arcus B10 mit ihrer großzügigen Wohnfläche von 176 Quadratmetern und einer perfekt auf die Familie abgestimmten Raumaufteilung mit fünf Zimmern ideal. Während im Erdgeschoss des zweistöckigen Einfamilienhauses alle gemeinsam wohnen, essen und spielen, können sich die Familienmitglieder im Obergeschoss in ihr eigenes Zimmer zurückziehen.
Wer das Haus betritt, der fühlt sofort: hier bin ich willkommen. Den Eingangsbereich ihres Hauses hat die Familie in den ersten Monaten bereits mit viel Liebe zum Einrichtungsdetail so gestaltet, dass er warm und gastfreundlich auf alle wirkt, die das Haus betreten. Vom hellen Flur geht ein Gäste-WC ab, was praktisch ist, weil Besucher so nicht durch das ganze Haus laufen müssen. Auch für die Kinder ist das ideal. Vorbei an der ins Obergeschoss führenden Treppe, geht es geradeaus in den großzügigen, offen gestalteten Wohn- und Essbereich von 53 Quadratmetern. Viel Licht fällt durch eine repräsentative Fensterfront in den Raum. Die Bewohner blicken ins Grüne und haben hier den direkten Zugang zu ihrem Garten. An den Wohnbereich, mit der gemütlichen Sofaecke, schließt sich der Essbereich an, der wiederum direkt in die offene Küche übergeht. Viel Raum und der weite Blick durch den Wohn- und Essbereich bis in den Garten geben dem Erdgeschoss seinen Charakter.
Sehr elegant ist die mit Holzstufen versehene Betontreppe, die ins Obergeschoss der Stadtvilla führt. Über einer Galerie angeordnet, liegen hier die beiden Kinderzimmer mit jeweils 17 Quadratmetern. Praktisch: Das Elternschlafzimmer verfügt über ein eigenes Ankleidezimmer. Zudem liegen ein Familienbad und ein Abstellraum im Obergeschoss. Das großzügige Familienbad mit ebenerdiger Dusche und Badewanne ist eine Wohlfühl-Oase und bietet der ganzen Familie viel Platz zum Entspannen.




Eigenleistungen sind nicht zu unterschätzen
Wer berufstätig ist und nebenbei noch Eigenleistungen auf seiner Hausbaustelle plant, der wird schnell merken, dass man sich als Baufamilie dabei nicht überschätzen darf. Ähnlich ging es auch Familie Lautenschläger, die mit der Hilfe von weiteren Familienmitgliedern und Freunden die kompletten Malerarbeiten im Haus selbst übernommen hatte. „Das war eine Menge Arbeit und Richtung Einzugstermin wurde es auch arg stressig“, gibt der Bauherr zu. „Ich pendelte nur noch zwischen Büro und Baustelle und musste meinen Schlaf auf ein Minimum reduzieren.“ Bauherrin Lautenschläger freute sich besonders, dass sie noch beide Kinderzimmer liebevoll gestalten und einrichten konnte, bevor das zweite Kind auf die Welt kam. Neben den Malerarbeiten wurde auch das Treppengeländer an der Betontreppe zu einer Herausforderung. Das hatte der Bauherr zwar bei einem regionalen Anbieter rechtzeitig bestellt, es ließ aber länger auf sich warten, weil die Pulverbeschichtung fehlte. Mittlerweile wurde das schicke Glaselement für die Treppe geliefert und montiert. Ein wahrer Eye-Catcher im Flur. Die Stadtvilla der Lautschlägers ist nicht nur schick, groß und komfortabel, sie ist auch bestens ausgestattet mit modernster Haustechnik: So garantiert beispielsweise die Luft/Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit der Fußbodenheizung eine wohlige Wärme wodurch die Effizienz der Wärmepumpe spürbar gesteigert werden kann.
Zufrieden im Heinz von Heiden-Eigenheim
Bauherr Lautenschläger zeigt sich sehr zufrieden mit seinem Traumhaus. Er lobt die kompetente Beratung durch Rita Ehser und die problemlose Bauphase, für die Heinz von Heiden-Bauleiter Tino Bönicke verantwortlich war. Im direkten Vergleich mit der Nachbarbaustelle eines anderen Hausanbieters konnte er sehen, wie schnell und zielgerichtet der Dachstuhl von den Partnerhandwerkern von Heinz von Heiden auf seine Stadtvilla gesetzt wurde. „Unser Dachstuhl kam montagefertig abgebunden und passgenau geplant bei uns auf der Baustelle an. Innerhalb von vier Stunden wurde gerichtet!“ Bauherr Lautenschläger bedankte sich nochmal ausdrücklich bei seinem Bauleiter, mit dem die Kommunikation auf und neben der Baustelle bestens funk-tionierte. Und auch Frau Lautenschläger ist zufrieden: „Ich bin mit Heinz von Heiden und deren Leistungen vollkommen zufrieden, sogar bis ins kleinste Detail. Und das soll für eine Mathematiklehrerin schon was heißen!“
Fritz Thormann
Redaktionelle Werbung