Teltow-Fläming – Erholung nah der Hauptstadt

Flüsse und Seen, Klöster und Raumfahrttechnologie südlich von Berlin

Der Landkreis Teltow-Fläming, südlich von Berlin gelegen, ist eine der wirtschaftlich erfolgreichsten Regionen Ostdeutschlands. Wo noch vor dreißig Jahren die Landwirtschaft und das russische Militär dominierten, hat sich eine attraktive Wirtschaft mit internationaler Bedeutung entwickelt. Der Landkreis Teltow-Fläming nimmt Spitzenplätze auf den Gebieten der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Biotechnologie und des Fahrzeugbaus ein.

Der Landkreis ist eine florierende Region mit einer geringen Arbeitslosenquote. Kleinbetriebe, mittelständische Unternehmen und Großkonzern haben hier hervorragende Perspektiven. Gründe dafür sind die hervorragende Infrastruktur, die Nähe zur Bundeshauptstadt Berlin und zur Landeshauptstadt Potsdam, eine investorenfreundliche Verwaltung und gut ausgebildete Fachkräfte.

Großstadtnähe oder ländliche Abgeschiedenheit? Mietwohnung oder Eigenheim? Im Landkreis Teltow-Fläming findet jeder genau den Wohnraum, den er für sich und seine Familie sucht. Gut erschlossene Baugebiete mit bezahlbaren Grundstücken lassen das Herz von Bauherren und -damen höherschlagen. Auch Einfamilienhäuser, Reihenhäuser, Doppelhäuser und Eigentumswohnungen sind zu vernünftigen Preisen zu erwerben. Die hervorragende Infrastruktur ist ein Grund dafür, dass es sich in Teltow-Fläming gut leben und arbeiten lässt. Nicht zufällig zählt der Landkreis zu den attraktivsten Wohnstandorten in den neuen Bundesländern. Während in anderen Landkreisen die Einwohnerzahlen sinken, steigen sie in der Region südlich von Berlin seit Jahren kontinuierlich an. Allein im vergangenen Jahrzehnt sind mehr als 20.000 Menschen neu in den Landkreis Teltow-Fläming gezogen. Insgesamt leben hier heute nahezu 175.000 Menschen.

Im Landkreis Teltow-Fläming kann man Flora und Fauna hautnah erleben. Fast 40 Prozent der Gesamtfläche des Kreises sind ausgedehnte Kiefern- und Laubwälder. Weite Hügellandschaften, 25 Seen sowie Fluss- und Kanalläufe von mehr als 260 Kilometern Länge laden dazu ein, die Umwelt zu erkunden und die Natur zu genießen. Wer seine Freizeit aktiv gestalten will, der ist hier richtig: Ob Skaten oder Schwimmen, Radfahren, Reiten, Baden oder Angeln – die Region bietet für jeden Freizeitgeschmack etwas. Erholung und Entspannung finden die Einwohner und Gäste des Landkreises in den Thermen von Luckenwalde und Ludwigsfelde oder an den zahlreichen Badeseen. Kulturfreunde kommen bei Konzerten, Theateraufführungen oder auch bei zahlreichen Dorf- und Heimatfesten auf ihre Kosten.

Gute Verbindungen und Anbindungen sind für ein angenehmes Leben auf dem Land wichtig. Der südlich von Berlin gelegene Landkreis Teltow-Fläming bietet dafür exzellente Voraussetzungen. Die Region wird von den Autobahnen A 9, A 10 und A 13 flankiert. Fünf Bundesstraßen durchziehen ihn in Nord-Süd- und Ost-West-Richtung. Die B 96 und die B 101 haben Anschluss an die Bundesautobahnen A 9, A 10 und A 13. Eisenbahnstrecken nach Leipzig, Dresden und Berlin ermöglichen den Transport per Bahn. In Schönefeld, direkt an der Grenze zum Landkreis Teltow-Fläming, liegt der neue Großflughafen Berlin-Brandenburg. Ländliches Leben und unmittelbare Hauptstadtnähe, eine hervorragend funktionierende Infrastruktur und zahllose Freizeitangebote machen Teltow-Fläming so lebenswert, dass der Landkreis zu den wenigen wachsenden Kreisen in Brandenburg gehört.

Regionales Immobilien Journal / Bastian Behrens

Redaktionelle Werbung

Cookie Consent mit Real Cookie Banner