Werder (Havel)

Malerische Seen, bevorzugte Wohnlagen am Wasser, nah an Potsdam und Berlin

In leuchtendem Blau strahlt die Havel mit dem Brandenburger Himmel um die Wette. Harmonisch fügt sich das dunkle Rot der norddeutschen Backsteinbauten in den hellen märkischen Sand und das satte Grün der Kiefern ein. Im Frühjahr blühen die Obstbäume in den schönsten Farben. Direkt an der Havel gelegen ist die Stadt Werder ein Paradies für alle, die gern in und mit der Natur leben.

Vom Wasser umflossenes Land

„Das Glück wartet am Wasser“ – so wirbt die idyllisch gelegene etwa 28.000 Einwohnerstadt Werder (Havel) für sich. Der Name Werder bedeutet „vom Wasser umflossenes Land“. Und tatsächlich liegt die Werderaner Altstadt inmitten der Havel auf einer Insel. Der gleichlautende Stadtname wurde erstmals in Urkunden aus dem Jahr 1317 erwähnt. Die Altstadtsilhouette mit der Heilig-Geist-Kirche, dem Rathaus und der Bockwindmühle steht wie die komplette Inselstadt unter Denkmalschutz. Werder liegt nicht nur direkt an der Havel, der staatlich anerkannte Erholungsort ist auch von den Havelseen Schwielowsee, Glindower See, Großer Plessower See und Großer Zernsee umgeben. Die brandenburgische Hauptstadt Potsdam liegt ebenso wie Berlin nur wenige Kilometer entfernt. Wer die Schönheit der märkischen Landschaft zu schätzen weiß, für den bieten die Wohnquartiere in der idyllischen Altstadt, in den neuen Havelauen, den Stadtsiedlungen und den sehr ländlich geprägten Ortsteilen von Werder Grundstücke, Wohnungen und Häuser für fast jeden Lebensstil.

Nördlich des Bahnhofs liegt das Wohn- und Gewerbegebiet Havelauen. Bekannte Unternehmen, wie die Havelbus Verkehrsgesellschaft, haben hier ihren Sitz. Bei der ursprünglichen Wohnbebauung dominierten Doppelhaushälften, die heute sehr Nördlich des Bahnhofs liegt das Wohn- und Gewerbegebiet Havelauen. Bekannte Unternehmen, wie die Havelbus Verkehrsgesellschaft, haben hier ihren Sitz. Bei der ursprünglichen Wohnbebauung dominierten Doppelhaushälften, die heute sehr gefragt sind. Die Straßennamen erinnern an Luftfahrtpioniere wie Otto Lilienthal und Graf Zeppelin. Nach 2011 sind neben Einzelhäusern auch größere Wohnanlagen und ein Einkaufszentrum entstanden, die alten Kasernengebäude wurden saniert. Am künstlichen Hafenbecken wurden exklusive Eigentumswohnungen errichtet. Insbesondere die Wasserlagen sind in Werder und Umgebung gefragter denn je. Im Ortszentrum von Glindow entstanden die „Glindower Seevillen“ direkt am Glindower See, mit etwa 100 exklusiven Mietwohnungen. Viele der Altbauten sind in Werder aufwändig saniert oder durch Neubauten ersetzt worden, die sich gut in das historische Ambiente einfügen. Im Jahre 2017 feierte die Stadt ihr 700-jähriges Bestehen.

Baumblütenfest, florierender Wirtschaftsstandort, Urlauber-Idylle

Einmal im Jahr ist in Werder richtig was los – dann wird die Obstblüte gefeiert. Für das Baumblütenfest, das in jedem Frühjahr zur Obstblüte gefeiert wird, ist Werder über die Stadtgrenze hinaus bekannt. Bei gutem Wetter macht sich dann halb Berlin auf den Weg zum berühmten Fest. Der süße Obstwein fließt in Strömen. Das Baumblütenfest und der Obst-anbau haben in Werder und Umgebung eine lange Tradition. Fischerei und Ziegelei werden ebenfalls seit Jahrhunderten betrieben. Sie prägen diese einzigartige Kulturlandschaft an der Havel. Heute profitieren Unternehmen auch von der Nähe zu den Forschungsinstituten im Wissenschaftspark Potsdam-Golm, der Universität Potsdam und der Fachhochschule in Brandenburg an der Havel. In den Havelauen, Kemnitz, Derwitz, Glindow und Neu Plötzin befinden sich die großen Gewerbegebiete der Stadt. Ernährungswirtschaft, Verkehrssystemtechnik, Energie- und Umwelttechnik, Fertighausbau, Logistik und Handel prägen den Wirtschaftsstandort Werder. Nicht zu vergessen: Tourismus und Wassersport. Segler und Motorbootfahrer genießen hier eine hervorragende Infrastruktur. Ob Luxus-Marina oder Camping es ist für jeden Geschmack und für jedes Budget ein Angebot dabei. Boote können in allen Größen-, Ausstattungs- und Preisklassen ausgeliehen oder für längere Zeit gechartert werden. Werder (Havel) gehört zu den attraktivsten und bei Urlaubern beliebtesten Reisezielen in der Mark Brandenburg. Die historische Insel-Altstadt, die idyllische Havellandschaft, die vielseitigen Freizeit- und Sportmöglichkeiten am Wasser, und die Nähe zu Berlin und Potsdam locken jedes Jahr zahlreiche Touristen nach Werder und in die Umgebung der Stadt.

Werder (Havel)
© A.Savin (Wikimedia Commons · WikiPhotoSpace), PM08-13 img03 Kloster Lehnin, CC BY-SA 3.0

Werder (Havel) im Landkreis Potsdam-Mittelmark

Obstbauern, malerische Seen, Beelitzer Spargel und eBay prägen den Landkreis Potsdam-Mittelmark, in dem Werder (Havel) liegt. Er ist durch das Straßen-, Bahn- und S-Bahn-Netz bestens an Potsdam und Berlin angebunden. Uralte Burgen und historische Klöster, preußische Herrenhäuser, verwitterte Feldsteinkirchen, märkische Seen und Wälder prägen die Umgebung von Potsdam-Mittelmark in Brandenburg, der zu den größten Landkreisen Deutschlands zählt. Direkt vor den Toren Potsdams und Berlins gelegen, sind die Immobilien im Landkreis sehr gefragt. Einer der berühmtesten Einwohner des Landkreises war der Nobelpreisträger Albert Einstein. Von 1929 bis 1932 lebte Einstein in den Sommermonaten in seinem Sommerhaus in Caputh, nicht weit von Werder (Havel) entfernt. Er unternahm lange Wanderungen durch die Wälder und segelte mit seinem Boot auf dem Templiner See. Südwestlich von Potsdam, malerisch eingebettet in die märkische Landschaft, liegt ein ganz besonderes Kulturdenkmal– das Kloster Lehnin. Es ist das Mutterkloster der märkischen Zisterzienserklöster und wurde 1880 gegründet. Die ländlichen Lagen in Metropolnähe sind auch für Unternehmen attraktiv: So ist in Kleinmachnow die Deutschland-Zentrale von eBay angesiedelt und in Teltow die Ostdeutschland-Niederlassung von O2. Um Beelitz herum wird der berühmte Beelitzer Spargel angebaut. Im Norden, rund um Brandenburg an der Havel und die Landeshauptstadt Potsdam, zieht die Havel mit ihrer weiten Seenkette Wassersportler an. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark gehört zu den vielseitigsten und attraktivsten Landkreisen Brandenburgs.

Gut verbunden – mit dem Auto, Schiff und Zug

Die Stadt Werder (Havel) ist gut an Potsdam, Berlin und das übrige Brandenburg angebunden. Durch drei Autobahnanschlüsse entlang der Autobahn 10, durch die Bundesstraße 1 und durch die Bahnstrecke zwischen Berlin, Potsdam, Werder (Havel), Brandenburg an der Havel und Magdeburg ist die Stadt innerhalb der Metropolregion Berlin-Brandenburg gut erreichbar. Der Hauptstadtflughafen BER ist nur eine knappe Stunde mit dem Zug oder dem Auto entfernt. Bis zum Berliner Hauptbahnhof braucht der Regional-Express etwa 40 Minuten. In der Saison gibt es regelmäßige Schiffsverbindungen nach Potsdam. Die Nähe zu Berlin und Potsdam macht Werder (Havel) auch für Pendler sehr interessant, die gern in der kleinen Stadt am Wasser leben und in einer der nahen Großstädte arbeiten wollen.

Werder (Havel) ist die ideale Stadt in Brandenburg, wenn es darum geht in der Natur und mit städtischem Komfort zu wohnen. Die Stadt verfügt über eine gut entwickelte Infrastruktur mit Restaurants, Cafés, Kindergärten, Schulen, Supermärkten, Einkaufsstraßen, Ärzten und Apotheken und natürlich kulturellen Angeboten. Jeder kann, aber niemand muss in die nahen Großstädte zur Arbeit pendeln. Aufgrund der attraktiven Lage sind die Immobilienpreise auch in Werder und Umgebung in den vergangenen Jahren gestiegen. Immobilieninteressenten sollten die Angebote gut vergleichen und mit dem Kauf nicht zu lange warten.

Fritz Thormann

Redaktionelle Werbung

Cookie Consent mit Real Cookie Banner