Der Stechlin, die Schorfheide, Oranienburg und eine florierende Wirtschaft machen den Landkreis aus
Der nördlich von Berlin gelegene Landkreis Oberhavel – das ist Oranienburg, die Schorfheide, der Große Stechlinsee, bekannt geworden durch Fontanes Roman, und selbstverständlich der obere Flusslauf der Havel, dem der gesamte Landkreis Oberhavel seinen Namen verdankt. Der Stechlin liegt im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land. Er ist einer der großen Klarwasserseen Norddeutschlands und der tiefste See in Ostdeutschland. Das natürliche Landschaftsbild rund um den Stechlinsee wurde durch die letzte Eiszeit gestaltet. Wegen seiner vielfältigen Natur und der hohen kulturellen Bedeutung wurde der Stechlin und seine nähere Umgebung im Jahr 1938 zum Naturschutzgebiet erklärt. Theodor Fontanes märkische Reiseberichte und sein berühmter Roman „Der Stechlin“ motivieren auch heute zahlreiche Besucher zu einem Besuch der Mark Brandenburg und ihres Landkreises Oberhavel.
Ähnlich idyllisch und für Besucher genauso attraktiv wie die Stechlin-Gegend sind die Schorfheide und die Himmelpforter Heide. Eingangstore zur Schorfheide sind die Orte Groß Schönebeck, Templin, Angermünde, Chorin, Eberswalde und Finowfurt. Im Süden bildet der 400 Jahre alte Finowkanal eine natürliche Grenze. Die Schorfheide ist Teil des UNESCO-Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin und das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Die verschwiegenen Wälder, klaren Seen und kleinen Flüsse machen den besonderen Reiz der Natur aus. Inmitten der Schorfheide liegt der sagenumwobene Werbellinsee, einer der schönsten Seen Brandenburgs. Viele bedrohte Tierarten haben in der Schorfheide ihren Lebensraum gefunden. In fast jedem Dorf brütet der Weißstorch. 16 von 22 Fledermausarten, die in Deutschland vorkommen, gibt es im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. See-, Fisch- und der seltene Schreiadler sind hier heimisch. Die Gewässer sind Lebensraum für Eisvogel, Biber und Fischotter. In den Wäldern sind Rot- und Damwild, Schwarzwild und Muffelwild, Dachs und Marder zu Hause. Über 1.000 Pflanzenarten wachsen in der Region, davon steht etwa die Hälfte unter besonderem Schutz. Mehr als 2.000 uralte Eichen stehen hier seit Jahrhunderten. Mit jährlich rund 1.700 Sonnenstunden gehört die Schorfheide zu den sonnenreichsten Regionen Deutschlands.
Im Süden des Landkreises Oberhavel, in dem insgesamt 200.000 Einwohner leben, dominiert die Wirtschaft in enger Verflechtung mit der Hauptstadt Berlin. Neben dem Dienstleistungssektor gehören dazu Unternehmen der Verkehrstechnik und Stahlindustrie in Hennigsdorf, sowie Firmen der Chemie- und Pharmaindustrie in Oranienburg. Oranienburg ist mit 45.000 Einwohnern die größte Stadt des Landkreises. Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen, Reihenhäuser und Doppelhaushälften sind hier genauso begehrt wie die seltenen Baugrundstücke. Durch die Berliner S-Bahn ist Oranienburg hervorragend an die Hauptstadt angeschlossen. Im Norden durch malerische Landschafen, im Süden durch Oranienburg und die Nähe zur Metropole Berlin geprägt, ist der Landkreis Oberhavel attraktiv für Familien, die bezahlbare Einfamilienhäuser, Reihenhäuser und Doppelhaushälften suchen, um in der Natur und nah bei einer Großstadt ihren Traum vom Familienleben in den eigenen vier Wänden zu realisieren. Ob Altbau oder Neubau – die Immobilien im Landkreis sind ideal dafür.

Redaktionelle Werbung