Hohe Lebensqualität dank weiter Wälder, guter Verkehrsanbindungen und kultureller Perlen
Mitten im Dreiländereck von Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt liegt der Landkreis Elbe-Elster. Mehr als 100.000 Einwohner schätzen den südwestlichsten Landkreis Brandenburgs für seine attraktiven Wohnlagen. Die gesamte Region Elbe-Elster zeichnet sich dank ihres Wald- und Wasserreichtums durch eine hohe Lebensqualität aus. Den Erholungswert wissen besonders Pendler, die täglich nach Dresden, Berlin oder Leipzig zur Arbeit fahren, sehr zu schätzen.

Im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, Brandenburgs südlichstem Großschutzgebiet, wurden durch den Braunkohleabbau in den vergangenen 100 Jahren Kulturlandschaften von teilweise bizarrem Aussehen geschaffen. An vielen Orten entstanden wertvolle Lebensräume für spezialisierte Tier- und Pflanzenarten. Tagebaurestlöcher wurden geflutet und haben sich inzwischen in beliebte Badeseen verwandelt. Im Herzen des Naturparks liegt das Naturschutzgebiet „Forsthaus Prösa“. Im Spätsommer blüht hier die Heide und verwandelt die Landschaft in einen Farbrausch. Im Naturpark gibt es Überraschendes zu entdecken, wie den „Loben“, eine der letzten intakten Moorlandschaften Südbrandenburgs, und weite Streuobstwiesen. Die überwiegend flache Landschaft lässt sich ideal auf reizvollen Wander- und Radrouten erkunden.

Baugrundstücke sind im Landkreis Elbe-Elster ohne größere Probleme zu erwerben und Einfamilienhäuser mit Gärten dominieren vielfach die Bebauung. In Neubauvierteln finden sich attraktive Anlagen, in denen Reihenhäuser, Doppelhäuser und Eigentumswohnungen kombiniert werden. Ausgedehnte Radwanderwege, Vital-, Gesundheits- und Wellnesseinrichtungen laden in und um die Kurstadt Bad Liebenwerda zum Entspannen ein. Bad Liebenwerda liegt eingebettet zwischen dem Mittellauf der Elbe und den Lausitzer Höhen. Das idyllische Urstromtal der Schwarzen Elster, die sanften Hügel der Endmoränen und die mit Wald und Heide bewachsenen sandigen Hochflächen ergänzen sich zu einer harmonischen Landschaft. Die im Jahr 2004 eröffnete „Lausitztherme Wonnemar“ ist eine Erlebnis- und Wohlfühl-Welt besonderer Klasse. Hier tauchen Einheimische und Gäste in eine Welt des Wohlbefindens und der Entspannung ein. Bekannte Wirtschaftsunternehmen, wie die Mineralquellen Bad Liebenwerda GmbH und die Bauer Fruchtsaft GmbH, sind in ganz Brandenburg und bis nach Berlin für ihre Zuverlässigkeit und Qualität bekannt.

Das Elbe-Elster-Land ist auch eine Region, in der Kulturinteressierte auf ihre Kosten kommen. Auf die Besucher warten viele kulturelle Perlen, die in ihrer Aneinanderreihung begeistern. Ein gutes Beispiel für so eine Perle ist das Puppenspiel, das im Elbe-Elster-Land als mitteldeutsches Wandermarionettentheater vor mehr als 250 Jahren seine Geburtsstätte hatte. Alle über Jahrhunderte durch die deutschen Länder ziehenden Puppenspielerdynastien fanden hier ihren Ausgangspunkt. Ihre Geschichte ist mit erstaunlichen Exponaten im Kreismuseum Bad Liebenwerda dargestellt. In der dritten Septemberwoche eines jeden Jahres lässt sich in zirka 50 Vorstellungen dieses fantasiebezogene und mit viel Witz versehene Genre beim Internationalen Puppentheaterfestival im Elbe-Elster-Land live erleben.
Die idyllische Lage dieses Landkreises zwischen Elbe und Elster, kombiniert mit der Nähe zu Dresden, Leipzig und Berlin, macht ihn für alle attraktiv, die im Grünen leben und dennoch schnell in einer Großstadt sein wollen. Die Immobilienpreise, die im Landkreis weit niedriger liegen als in den Städten, überzeugen viele Bauherren und Käufer.
Redaktionelle Werbung