Der Spreewald –südöstlich von Berlin

Immobilien in Bestlage

Vom Berlin-Brandenburger „Willi Brand“-Großflughafen BER bei Schönefeld im Norden bis zu den weit südlich gelegenen Naturparks der Niederlausitz und des Spreewalds reicht der vielfältige Landkreis Dahme-Spreewald. Der nördliche Teil des Kreises ist durch seine Nähe zu Berlin geprägt. Hier wohnen viele Berlin-Pendler in den grünen und günstigeren Umlandgemeinden der Hauptstadt. Baugrundstücke, Einfamilienhäuser, Reihenhäuser und Doppelhaushälften sind sehr begehrt.

Der Spreewald –südöstlich von Berlin
Dorfkirche Straupitz © André Beer / pixabay.com

Mit 35.000 Einwohnern ist Königs Wusterhausen die größte Stadt im nördlichen Teil des Landkreises. Sie ist an das Berliner S-Bahn-Netz angeschlossen und bietet eine hohe Lebensqualität. Königs Wusterhausen liegt im gewässer- und waldreichen Dahme-Seengebiet und ist aufgrund der unmittelbaren Nähe zu Berlin ein vielfältiger und beliebter Standort für Bildung, Kultur und Gesundheit. Aufgrund der ausgezeichneten Infrastruktur zieht sie kleine und mittelständische Unternehmen an und ist auch als Wohnort und Ausflugsziel am Rande der Hauptstadt sehr attraktiv. Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser sind hier sehr gefragt – sowohl im Altbau als auch in Neubauprojekten. Große Wälder und viel Wasser bieten Erholung pur.

Die Umgebung der Kreisstadt Lübben wird von der einzigartigen Naturlandschaft des Biosphärenreservats Spreewald bestimmt: Knapp einhundert Kilometer südöstlich von Berlin befindet sich diese in Mitteleuropa einzigartige Landschaft – der Spreewald. Nach der letzten Eiszeit teilte sich hier die Spree in ein fein gegliedertes Netz von kleinen Wasserläufen, die sich einst durch dichten mitteleuropäischen Urwald schlängelten. Der besondere Reiz des Spreewaldes liegt in seiner parkartigen, von zahlreichen Wasseradern durchzogenen Landschaft. Durch Kultivierung entstand ein Mosaik aus kleinen Wiesen, Äckern, Wäldern und dem Geflecht der Wasserläufe.

Der Spreewald –südöstlich von Berlin
Spreewald © Andreas / pixabay.com

Heute ist der Spreewald eine vom Menschen geprägte und dennoch weitgehend naturnahe Auenlandschaft und dadurch Lebensraum einer reichen Tier- und Pflanzenwelt. Hier leben seltene Tier- und Pflanzenarten, die an anderen Orten bedroht oder bereits ausgestorben sind. Um diese Landschaft zu schützen, wurde der Spreewald im Jahr 1990 zum Biosphärenreservat erklärt. Im Jahr 1991 erhielt das Biosphärenreservat Spreewald den UNESCO-Status. Ganz besonders ländlich geprägt ist die Region um die kleine Stadt Luckau im Süden des Landkreises, wo die Land- und Ernährungswirtschaft dominieren.

Die 165.000 Einwohner des Landkreises Dahme-Spreewald genießen das Leben im Städtedreieck zwischen Berlin im Norden, Frankfurt an der Oder im Osten und Cottbus im Südosten. Dabei können sie zwischen städtischen Wohnlagen in Königs Wusterhausen und Lübben oder eher ländlich geprägten Wohnlagen in den zahlreichen märkischen Dörfern des Kreises wählen. Besonders attraktiv sind dabei die Spreewald-Lagen. Wer das Glück hat, hier eine Wohnung oder ein Haus zu erwerben, der lebt dort, wo andere Urlaub machen – in einer der landschaftlich reizvollsten Gegenden Brandenburgs.

Fritz Thormann

Redaktionelle Werbung

Cookie Consent mit Real Cookie Banner