Hohe Lebensqualität dank Spreewald, internationaler Universität, anspruchsvoller Kultur
Liebenswürdig und lebenswert, traditionell und wandelbar, mit weitem Herzen und in Spreewald-Nähe, altehrwürdig und innovativ – so ist Cottbus, die beliebte Universitätsstadt im Süden Brandenburgs. Mit fast 100.000 Einwohnern ist Cottbus das Zentrum der Lausitz, wo begeistert geforscht und gestaltet, gerne gelebt und engagiert gearbeitet wird. Cottbus ist nach der Landeshauptstadt Potsdam die zweitgrößte Stadt Brandenburgs und, mit Brandenburg an der Havel und Frankfurt an der Oder, eines der vier Oberzentren des Landes. Die Stadt wurde im Jahr 1156 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Sie verfügt über viel Grün, herrliche Parks, bekannte Sportvereine und anspruchsvolle kulturelle Einrichtungen. Obwohl in der Stadt selbst nur eine kleine sorbische Minderheit wohnt, ist Cottbus das politische und kulturelle Zentrum der Sorben in der Niederlausitz. Die Stadt an der Spree ist als Dienstleistungs-, Sport-, Wissenschafts- und Verwaltungszentrum bekannt. Ein Olympiastützpunkt, das Staatstheater Cottbus und der Campus Cottbus der Brandenburgischen Technischen Universität liegen im Stadtgebiet.

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg ist eine Campusuniversität mit drei Standorten: Zentralcampus Cottbus, Campus Cottbus-Sachsendorf und Campus Senftenberg. Rund 6.800 Studierende sind an der Universität eingeschrieben, davon kommen etwa 2.300 aus dem Ausland. Indien, Nigeria, Iran, China und Bangladesch gehören zu den größten Ländergruppen der mehr als 100 verschiedenen Nationen. Sie werden von 185 Professorinnen und Professoren ausgebildet und auf anspruchsvolle Berufe vorbereitet. Von der Cottbusser Innenstadt fährt die historische Eisenbahn zu den bekannten Parkanlagen der Stadt: Branitzer Park, Tierpark und Spreeauenpark. Der Branitzer Park mit seinem malerischen Schloss, den Mondbergen, Wasserpyramiden und der Wolfsschlucht wurde von dem berühmten Fürsten Pückler in Auftrag gegeben, der dort auch seine letzte Ruhe gefunden hat.
Weitere Parklandschaften, wie der Pückler-Park in Bad Muskau und der ostdeutsche Rosengarten in Forst, befinden sich in der Nähe. Auch die Museen der Stadt begeistern Einheimische und Besucher: Ob zeitgenössische Kunst im DKW-Kunstmuseum, die Luftfahrtgeschichte der Lausitz im Flugplatzmuseum Cottbus oder die eindrucksvolle pharmaziehistorische Sammlung im Brandenburgischen Apothekenmuseum – es gibt in Cottbus viel zu entdecken. Aufgrund der guten Lage und des hohen Freizeitwerts sind Baugrundstücke, Eigentumswohnungen, Reihenhäuser, Doppelhaushälften und Einfamilienhäuser sehr gefragt.
In Cottbus sind überwiegend kleine und mittelständische Unternehmen ansässig. Auch einige größere Konzerne bieten attraktive Arbeitsstellen an. Dazu gehört die Lausitz Energie Bergbau AG, die von Cottbus aus die Verwaltung von Tagebauen und Kraftwerken in Ostdeutschland steuert. ABB ist ein Konzern der Elektrotechnik und ebenfalls in Cottbus beheimatet. Die Deutsche Bahn betreibt hier ein Fahrzeuginstandhaltungswerk. Cottbus liegt in der Nähe des Spreewaldes und ist per Bahn mit Direktverbindungen von Berlin, Dresden und Leipzig gut zu erreichen.an der Havel hat.
Redaktionelle Werbung